Definier erstmal Wattiefe.

Welche Risiken kannst/willst Du eingehen und welche Spätfolgen nimmst Du in Kauf?

Wo Öl rauslaufen kann kann auch Wasser rein, also z.B. in die Homokineten bzw. Radlager wenn da nicht alles einwandfrei ist. Und wenn wir Lima usw. betrachten, was ist dann mit der Spannrolle? Neu mag ja das Lager wasserdicht sein, aber evtl. tauscht Du nach der Wasserdurchfahrt Deinen Flachriemen mit Spannrolle auch schonmal früher. Und ohne diverse "Wading Plugs" gibt's noch weitere Schäden, die zwar nicht vor Ort, aber deutlich früher als sonst auftreten. Und wenn Dir im tiefen Wasser der Motor abstirbt kommt auch schonmal Wasser durch den Auspuff. Turbolader haben's auch nicht gerade gerne, schnell abgekühlt zu werden.

Für ein Trophyauto erhöhst Du die Wattiefe sicherlich mit einen Schnorchel gewaltig, aber wenn Du 364 Tage im Jahr auf der Straße bleibst dann fahr um die eine Pfütze lieber außenrum. Den Schnorchel darfst Du ja trotzdem anbauen ;-)

Nicht falsch verstehen bitte, aber je nach Einsatzzweck ist Wattiefe halt doch was völlig unterschiedliches.

Gruß

Patrick