So, hab am Wochenende etwas geschraubt und mal das AGR rausgeworfen.

[Linked Image von loske.org]

Kann - wie hier schon öfter geschrieben - bestätigen, dass das Ding den Turbo total verschmoddert.

So sah es beim Abbau aus,

[Linked Image von loske.org]

und so da wo das Rohr vom AGR in das vom LLK mündet:
[Linked Image von loske.org]

Habe gleich den Silikonsatz von Uwe/Trailgard verbaut, bei dem die AGR-Platte und eine neue Dichtung dabei sind.

[Linked Image von loske.org]

Dass sich die originalen Schläuche, wie auch öfter behauptet, innen auflösen konnte ich (nach 120 Tkm) zwar nicht bestätigen, aber Silikonschläuchen werden ja bessere Eigenschaften zugeschrieben und ausserdem kam's nicht viel teuerer, da ja ein Teil der Rohre/Schläuche durch den Abbau des AGR eh hätten getauscht werden müssen.

[Linked Image von loske.org]

Was die Wirkung angeht, so ist mein subjektives Empfinden nach 300 km Landstraße und Autobahn heute abend das, dass der Wagen etwas besser zieht und bis 130 schön gleichmäßig am Turbo hängt. Auch aus niedrigen Geschwindigkeiten scheint er mir schneller auf Touren zu kommen.

Was die Leistungssache angeht, so bin ich selber skeptisch. Aber alleine schon wegen des Öldrecks kann ich diese (mit ca. 10-15 Euro für Dichtung und Abdeckblech - original LR - und Porto) super günstige Umbaumaßnahme jedem empfehlen! Selbst wenn man das äußere Erscheinungsbild für die Herren vom Verein mit den drei Buchstaben nicht verändern will, kann man die Abdeckplatte einfach zwischen Dichtung und AGR machen. Die Abgaswerte sollen sich wohl nicht verändern, man liest sogar manchmal, dass sie sich eher verbessern...

Grüße
Boris


-------------------------------------------------------------
* Mag jemand sein Hannibal Dachzelt nicht mehr? *
-------------------------------------------------------------