Die erste Frage dazu: Aus was für Steinen sind die Wände gemauert?
Bei schon verputzten Wänden geht es mit der Schlitzfräse und dem Ausbrechmeißel noch am universellsten. Ohne Staubsauger is es ne Riesensauerei. In Bims is die Schlitzfräse auch nich so dolle, aber bei KS und Poroton eigentlich unschlagbar.
Schlitzfräse (die mit den 2 Scheiben) und nen 5kg-Stemmhammer mit Hohlmeißel ausleihen und du bist für alles gewappnet. Dich als privatmann braucht es nich zu interessieren das man die Schlitze nur noch erschütterungsfrei herstellen darf.
Vorher alles anzeichnen mit Wasserwaage/ Schlagschnur und die Schlitze sind an einem Tag gemacht, insofern halten sich die Mietkosten in Grenzen.
Wenn Du noch nicht weist, was und wie du alles verkabeln bzw. schalten willst, zieh die Kabel von den Schaltern und Lampen zur Unterverteilung. Bei den Steckdosen kannst du auch mehrere zusammen zur UV ziehen. Wenn Du ein 5x1,5 verwendest kannst du dann später auch Steckdosen einzeln schalten ohne das es wieder Dreck gibt. Damit bist du dann auf alle Zeit flexibel. Wenn Dein budget es zulässt, kannst du Dir in die UV ne kleine SPS (Siemens Logo oder Klöckner easy) hängen und schalten, tasten, dimmen wie du willst)


CHEERS

GSMIX
...........................
>>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl)
:::::::::::::::::::::::::::