Zum Thema Normalbenzin:
Das Einzige, was ich als Konsument tun kann, ist weiterhin demonstrativ Normal zu tanken trotz gleichem Preis von Super. Denn ich tue meinem Motor ja nix gutes, wenn ich ihn mit Super oder Ultimate "verwöhne". Mein Motor kann mit dem Zeugs schlicht nix anfangen! Das kapieren aber scheinbar viele Autofahrer nicht. Genauso wie Viele aus Gewohnheit oder Faulheit immer zur gleichen Tankstelle fahren, auch wenn die nach der letzten Erhöhung gerade mal wieder 4 Cent teurer ist als die nächste Freie!
Konsumenten haben eine Einflussmöglichkeit, nutzen sie aber oft nicht. Und dann kommt eben das jammern auf hohem Niveau...

Zum Thema Blei:
Das Blei wurde ja erst in den 50'er Jahren als Wundermittel eingeführt! Vorher kamen die Wagen auch ohne aus! Klar wurden viele Wagen bei einer Motorüberholung auf gehärtete Ventilsitze umgerüstet. Wenn man den Motor schon mal zerlegt hat, kann man's halt gleich mit machen. Trotzdem ist mir bis heute kein Motor bekannt, der an bleifreiem Sprit gestorben wäre; auch keiner, der nicht umgerüstet wurde.

Zum E10:
Tordi hat den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen! Die Frage ist wirklich, wie "ökologisch" die Herstellung von Biosprit ist, und welchen Einfluss das auf unser gesamtes Preisgefüge hat.
Was passiert denn, wenn immer mehr Bauern entdecken, das sich mit der Herstellung von Biosprit mehr Geld verdienen läßt als mit herkömmlichem Getreide?

Aber all das zeigt eigentlich nur wieder, daß unsere lieben Politiker in den letzten Jahrzehnten immer mehr die Schamgrenzen überschreiten und den Verbraucher die Zeche dafür zahlen lassen! Ich will da jetzt auch gar nicht mehr weiter auf das Feinstaubthema eingehen, aber auch das passt bestens ins Bild!
Reine Symbolpolitik, aber der geduldige Deutsche wird schon brav dafür bezahlen! Ob sich dadurch in Sachen Umwelt WIRKLICH was verbessert, ist fraglich...

Stefan


Starrachse, was sonst!