Hallo

Ich habe da noch eine Frage zu der Bemerkung von Erich weiter oben, dass nämlich bei den Dustdevil-Kabinen teilweise Befestigungsschrauben gebrochen sind. Natürlich weiß niemand, bei welchen Belastungen das auftrat. Aber dass man überhaupt damit rechnen muss ist für mich ein völlig neuer Gedanke. DD-Kabinen waren doch auch mit einem in geringem Umfang elastischen Gummidämpfer befestigt. Da war die erlaubte Dehnungslänge offenbar zu kurz.

Mich beschäftigt schon, wie man so etwas verhindern könnte. Die Gummi-Dehnstrecke müsste halt über den maximal auftretenden Verwindungsstrecken liegen. Es ist doch immer die Rede von max 7mm Verwindung bei 2 Tonnen Beladung. Waren die Gummis der DD-Befestigung zu hart? Andererseits muss man auch Dämpfelemente nehmen, welche in Summe 2 Tonnen tragen können. Und die sind dann ganz schön hart.

Welche Torsionsstrecken können denn Deine abgebildeten Dämpfelemente rein konstruktionsbedingt aufnehmen, Martin?


Sepp R