Sepp, die DD-Koffer hatten ca. 15 mm hohe Förderbandgummi mit 4-5 Gewebeeinlagen zwischen Rahmen und Koffer (wir hatten damals einfach nix anderes gefunden). Die von DD verwendeten V2A-Schrauben hatten allerdings nicht mehr Festigkeit als 4.6 er Schrauben.
Da reichts bereits wenn die im Neuzustand zu fest angezogen (bzw. überdehnt) waren daß sie irgendwann reissen. Indem Fall hatte sich der Kunde mit ca. 4,6 to "Kampfgewicht" in einem Australischen Off-Road Park vergnügt und der Parkchef hatte aus Freude über den unbekannten Gast Kunde mit BREMACH über die tollsten Verwindungsstrecken gelotst.
Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt so repräsentativ ist....
Meiner Meinung sind 40 Schrauben aber eindeutig zu viel. Also wenn da 3-4 verlorengehen fällts lange nicht auf.
Im übrigen: Die von Fa. Lyndi gemessen Totalverwindung waren auf einer am Rahmen an 4 Punkten fest montierten Kofferbodenplatte 2x3 m, mit 2 to Waschbetonplatten flächig beladen diagonal 7 mm.
Basis TTREK35, Radstand 3000 mm. Hauptrahmenrohr Wandstärke 5mm, U-Unterzug 3 mm
Heute verwenden wir eine Hauptrahmenrohr mit 7 mm Wandstärke und a.W. U-Unterzug mit 5 mm


mfg, Erich