Also ich hab das Thema Holz vorgestern mit "nitram" (Martin) besprochen als er bei mir war und der meint auch das Pappel genügt. Der ist übrigens ein verkappter "Holzwurm". Ich werd das Pappelsperrholz nehmen mit Beschichtung (so wies REIMO z.B. im Katalog hat).
Hab damit anno 92 einen ehemaligen BW-Funkkoffer ausgebaut der auf einem extrem verwindungsfreudigen Rahmen eines ehemaligen Österr. Militär-Lkw aufgebaut war. Auf den 18.000 Km unserer Hardcore Algerien-Mauretanien-Reise hat sich da nicht ein (Holz)Schräubchen gelöst, und der "Nachmieter" hatte noch jahrelang unseren Innenausbau weiterverwendet.
Da ich ohnehin nur einfache kistenartige Möbel vorhabe langt das meiner Erfahrung nach allemal.
Die Dipondplatten hab ich mir eigentlich für eine Naßzelle überlegt, dank Nitram (schon blöd wenn 2 Martins sich hier im Forum rumtreiben)gibts auch eine andere Lösung.
Auf alle Fälle vielen Dank für Eure Infos.
mfg, Erich