Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Kurze Antwort, vollkommen off-topic:
In Österreich fehlt der ÖBB an allen Ecken rollendes Material - Uralt-Garnituren z.B. als Regionalzug Linz-Passau, in Ostösterreich auch manchmal (so richtig abgewetztes Plüsch).

Grüsse,
Peter

::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
OP Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
ja, schöner beitrag, hört sich palusibel an.

vergasermotoren, was ist mit denen?
(jaja, sowas gibts noch...)


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: Jun 2003
Posts: 16,272
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,272
Likes: 235
Die dürften grössere Probleme haben, der Vergaser kann sich ja nicht wie die Einspritzung auf veränderte Werte einstellen.
Bei E85 sage ich jetzt mal ist der Vergaser auch im Sommer nicht mehr zu starten, bei E10 od. 20 spielts wohl noch keine grosse Rolle.

Lasse mich aber gern eines besseren belehren.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,468
Likes: 67
Vergaser mit Zink-Druckguss: schwer korrosionsgefährdet

Was das abmagern bewirkt, wird vom Motor und den Einstellmöglichkeiten abhängen; ein paar Berichte von E50-Versuchen in diversen Youngtimerforen melden Unfahrbarkeit bei höheren Drehzahlen und Lasten.

Grüsse,
Peter

Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Original geschrieben von Franke74
Zitat
Nahverkehrszug aus den 50er Jahren




hallo peter,


wo bitte fährt den der ehrwürdige nahverkehrszug aus den 50ern ??? smile
würd mich als eisenbahnfan nämlich interessieren. mußte in letzter zeit fast ausschlieslich mit so ekelhaften plastedingern durch die gegend eiern... sick

Dortmund Paderborn. Ehrwürdig ist da nix!


Ansonsten fand ich das hier mal einen erklecklich guten Thread! Super und danke!

Zuletzt bearbeitet von flaterric; 17/01/2008 19:02.

An und ist das Leben für sich schön.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,084
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,084
Likes: 13
Hi,

mit Vergasern ist schwierig, wie schon genannt.

Ich denke, es gibt für die meisten Vergaser andere Düsen, so daß man die Spritmenge anpassen kann. Bei Einspritzern könnte man an dieser STelle 1) größere Düsen einbauen und 2) den Spritdruck erhöhen. 1) ist die technisch etwas bessere, besser steuerbare, präzisere Lösung. Der Vergasermotor ist dabei eben nicht so variabel. Veränderung der Spritzusammensetzung kannste nicht eben mal mit Mausklick parieren, sondern man muß immer gleich basteln. Ich frage mich auch, ob die Vereisungsgefahr größer ist, irgendeinen Ausdruck gibt´s doch da - Enthalpie oder so? vielleicht sagt man auch einfach nur Verdunstungskälte smile
Bezüglich der Zündung kann man schlicht den Verteiler verdrehen und eine Vorverstellung erreichen. Problem entsteht dadurch beim Anlassen. Die meisten Motoren haben in diesem Zustand nur eine geringe Vorverstellung so um 6°, was auch rel. genau dem "static timing" des 3.9er V8 entspricht. Verdoppelt man das beispielsweise, hat der Anlasser es schwerer und das kann bei 20° locker soweit gehen, daß bei ihm mechanische Schäden entstehen. 10° sind wohl noch ganz ok.

Wenn ich das richtig deute, ist der einzige so richtige Grund dafür überhaupt Benzin zuzumischen der, daß der Motor damit leichter anspringt.
Mit Phantasie lassen sich bestimmt Lösungen zur Vorheizung entwickeln. Das Problem ist beim PÖL ja auch da. Irgendwas mit Aceton hab´ ich auch schonmal gelesen. Vielleicht verdampft das ja leichter ? Mit den Wasservorheizungen hat eigentlich noch niemand was be-/geschrieben.
Sehr schön auch der Tip (jetzt aber nicht im Ethanolzusammenhang), eine 60Watt Glühbirne im Motorraum anzumachen. Die Wärmeabstrahlung würde so schön alles vorheizen und den Kaltkaltstart erleichtern. Mehr als 60W seien nicht so gut, von wegen die Brandgefahr/Verschmokelgefahr wink



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Original geschrieben von Tordi
Dass diese leicht wirre Idee allerdings Nahrungsmittel massiv verteuert, weil wir mit dem Getreide jetzt Auto fahren statt Brot draus zu backen (mit allen entsprechenden Folgen -> Futtermittel -> Milchpreise etc.) scheint bislang den wenigsten aufgegangen zu sein.
Zum Thema:

http://www.nytimes.com/2008/01/19/business/worldbusiness/19palmoil.html?_r=1&hp&oref=slogin



Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
wie viel energie in form von diesel, strom, usw muss man eigentlich einsetzen um einen liter ethanol herzustellen?


Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jan 2007
Posts: 154
D
viermalvierer
Offline
viermalvierer
D
Joined: Jan 2007
Posts: 154
Mir ist kein Motor bekannt (auch kein Vergaser) der bei 10% Ethanolbeimischung mucken würde. Einspritzanlagen verkraften 20-30% Ethanol. Jeep USA gibt glaube ich E50 ohne Umbauten frei. Man kann viele Einspritzbenziner mit E85 fahren, mithilfe eines Zusatzsteuergerätes welches das Gemisch anfettet. Größere Einspritzdüsen oder mehr Krafstoffdruck braucht man in den seltensten Fällen. Im Winter kann es aber auch mit Steuergerät nötig sein mehr Benzin beizumischen um das zuverlässige anspringen zu ermöglichen, das Ethanol ist nicht so zündwillig wie Benzin. Abhilfe schafft eine Standheizung oder Motorvorwärmung.
Bei Vergasermotoren oder Einspritzer mit K-KE Jetronic würde ich vom Umbau auf E85 absehen.
Die Materialverträglichkeit ist ein anderes Thema, bei 10% kein Problem aber bei höheren Beimischungen können Messing, Zink oder einige Alu Legierungen angegriffen werden.

Joined: Jun 2002
Posts: 6,084
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,084
Likes: 13

Kann man so stehen lassen.

Bezüglich der Einspritzdüsen möcht´ ich ergänzen - bei den geringen Prozentmischungen, die wir diskutieren fällt es halt nicht in´s Gewicht.
Problem ist, wenn die Düse - den Mehrverbrauch von eben bis zu x% (20-30%) realisierend - mehr Kraftstoff durchlassen muß. Sie kann halt einfach nicht mehr leisten, als ständig offen zu sein und gar nicht mehr zu schließen. Ich hatte es, glaub´ ich, schonmal bemerkt.
Da ist die Frage, wieviel Reserve der Hersteller den Düsen mit auf den Weg gegeben hat. Leistungsgesteigerte Rover-V8 kommen schon mal an die Grenze der Düsen. So etwa wenn 250+PS (ganzt grob geschätzt, und eher niedrig von mir veranschlagt).
Wollte der Motor darüber hinaus mehr Kraftstoff brauchen, und das ist ja im Grunde der Vollgas-Fahrtzustand (mit sowieso schon großer thermischer und sonstwas für Belastung), dann wird er gezwungenermaßen abmagern und recht schnell Schäden wie verschmolzene Kolben folgen.


Beeinflussen diese Steuergeräte auch die Zündverstellung ? Ich habe mich nach der Online-Recherche daran festgebissen, daß das auch wichtig ist.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Seite 5 von 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 1,273
Joined: June 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,851,002 Hertha`s Pinte
7,469,070 Pier 18
3,527,908 Auf`m Keller
3,385,125 Musik-Empfehlungen
2,540,710 Neue Kfz-Steuer
2,372,899 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Thomas1357), 266 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 3
Corvus 2
PeterM 2
Heutige Geburtstage
robbertu
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,410
Yankee 16,494
Ozymandias 16,272
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,286
Posts672,166
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5