Ich habe auch den 850W Quirl dran . Der Stecker war mit am Kabelbaum den ich verwendet habe . Von den beiden dicken Kabeln ( frag mich bitte nicht wieviel mm²... ) geht Masse an den Rahmen und das rote über eine Flachsicherung direkt an die Batterie . Im Sommer läuft der Lüfter manchmal nach dem Abstellen des Motors noch nach . Macht einen Höllen Lärm . Ideal wäre da noch die parallele Schaltung einer Umwälzpumpe .
Da die variable Steuerung des Lüfters über das MSG bei meiner "Anlage" nicht geht schalte ich über einen Thermoschalter im Kühlkreislauf in Verbindung mit der Ansteuerung der ehemaligen kleinen Klimalüfter jetzt über ein Relais den großen Lüfter an . Fahre ich mit AC steuert nur diese den Lüfter - wie früher halt die kleinen vor dem Kühler . Geht die Motortemp hoch wird die AC durch den Thermoschalter übersteuert bis die Temp wieder sinkt - und das geht in der Regel recht schnell . Muss aber dazu sagen das ich ein 3 reihiges Netz im Kühler habe was auch noch seinen Teil tut .
Der Lüfter läuft übrigens über das Steuerteil trotz schwarz/weiss Schaltung recht sanft an . Ich denke dadurch bricht auch nicht die Spannung durch den Anlaufstrom zusammen .
Variabel gesteuert wäre zwar professioneller aber meine Variante funzt jetzt seit 35000km auch gut .
Gruß Jürgen

Zuletzt bearbeitet von Bomber; 31/01/2008 19:41.