ich auch noch mit senf:


spritsparen durch abschalten der vorderachse.
ich hatte lange zeit so einen 4x4 für arme, eine serie 3,
mit der ich weit über 100.000km zurück gelegt habe.

verbrauch: völlig egal ob mit offenen freilaufnaben
oder mit ohne, der verbrauch war gleich (einen halben liter
unterschied sehe ich als normale schwankungsbreite an).

die schäden, die durch die stehende vordere kardanwelle
auftraten (schiebestück durch die vibrationen ausgeleiert,
korrosion in der wenig gepflegten va usw...) waren so
teuer, so viel sprit kann ich nie sparen.

auch geil, wenn dann jemand den allrad während der fahrt
reinhaut (den gelben knopf runterkloppt) und die freilaufnaben
offen sind. das geräusch merkt man sich.

und, freilaufnaben waren bei mir immer dann offen oder funtionierten
nicht, wenn ich mal allrad brauchte.

von daher halte ich nix von dem freilaufzeugs. ist aber nur
meine meinung.


whipple-scrumtious fudgemallow delight