eigene, persönliche erfahrung:


rückwärts ziehen:
anschlagpunkte am ziehenden fahrzeug oft schlecht.
steckachsen etliche male geknackt, die hinteren wohlgemerkt.
(die rover-steckachsen verformen sich mit der zeit und bekommen
einen versatz am ansatz der verzahnung. das meinte der herr ing.
wohl, als er irgend was wirres vom gefüge murmelte.
bei rückwärts reissen die steckachsen dann gerne ab. sieht man
super am bruchbild. ich hab die letzten leider in den müll,
sonst würde ich noch ein foto machen.)

vorwärts:
anschlagpunkt an kupplung oder natohaken
keine gebrochenen steckachsen
bei einem abreissenden seil oder haken hab ich mehr material
zwischen mir und dem flugobjekt.

ein getriebe (mit r-gang auf nebenwelle) oder ein diff ist mir
noch nie bei sowas kaputt gegangen.

also: vorwärts ist imo besser.

ich persönlich bevorzuge kinetische seile. das ist nicht jedermanns
sache und man muss sehr gut überlegen, was man da tut. funzt aber
prima. oder seilwinde.


whipple-scrumtious fudgemallow delight