... vielleicht könnte es auch der "sender" sein:

so viel ich weiß, gibt es einen permanenten "datenaustausch" zwischen dem "sender", den man ja immer am startschlüssel haben soll, und dem dazugehörigen "empfänger" in der nähe des lenkradschlosses. Ist dieser datenaustausch, wie auch immer, gestört, dürfte der anlasser zwar drehen, der wagen aber nicht starten.

Das hat mit einer geladenen batterie im sender wohl nichts zu tun, sondern funktioniert so ähnlich wie ein rfid-chip. Im "sender" befindet sich ein transponder. Hängt der "sender" in der nähe des zündchlosses, wird per funk kontakt zum rfid-chip im "sender" hergestellt. Der chip reagiert und gibt codierte antwort, ob es sich um den fahrzeug-chip handelt. Ein falscher wie auch ein defekter chip werden er als ungültig interpretiert und das auto darf/kann nicht starten.

Bei meinem kleinen Fiat ist der rfid-chip in einem der drei vorhandenen schlüssel defekt: mit ihm dreht wohl der anlasser, der wagen startet aber nicht; bei beiden anderen schlüsseln läuft nach dem anlasser auch das motörle

Also, lange rede wenig sinn: probiers mal mit dem zweit-"sender"-


spiess



Zuletzt bearbeitet von spiess; 25/02/2008 18:41.

Dear receiver! This text was officially proofread by the NSA to avoid displeasing content in order to guarantee your complete satisfaction!
Thank you for your understanding. You're welcome!"?

___________________________