Als Santana gab es ein 5-Gang-Schaltgetriebe (zuerst Rover, später ZF) und ein Verteilergetriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb auf Basis des LT230 (eben ohne Zentraldiff)
Der Massif wird die ZF-6-Gang-Box bekommen, und auf das VTG bin ich gespannt: Der F1C macht aus dem LT230 Kleinholz, es wäre denkbar, dass die Spreizung der Geländereduktion zurückgenommen wird. Die lustigen Übersetzungen aus Iveco-Broschüren vergesst bitte, da hat jemand die Leerlaufstellung als "3.Position" mitgezählt...

Vor das LT230 passt eine ZF-Automatik wie in diversen Rover-Modellen, aber der Motor ist das Problem: Es gab zum alten ZF 3 HP 22 eine Glocke für den 8140, nur passt die Wandlerüberbrückungskupplung der 4 HP xy und später nicht rein. Eine spätere Kombination auch mit dem 4-Gang-Automaten für Iveco-Motoren gab es - wenn überhaupt - nur in Militärfahrzeugen, und wie dort das Problem Wandlerüberbrückung gelöst wurde, weiß ich nicht, entweder waren die wirklich "handgeschnitzt" oder die Wandlerkupplung ist rausgeflogen.
Hinter dem F1C gibts seitens Iveco nur das automatisierte Schaltgetriebe, und das geländetauglich zu programmieren ist Overkill, den niemand bezahlt; die Allison-Automatik, die Bremach verbaut, wird nicht unter das Fahrzeug passen (und die Abstimmung kommt von Bremach, nicht von Allison, denn dort kostet ein Prototyp schlanke 10.000 EUR aufwärts)

Die angebliche ZF-Automatik im Iveco-Alvis CLV konnte mir noch niemand bestätigen, bei Iveco gibt es exakt einen Prototypen. Ich kann mir vorstellen, dass Alvis/BAE auch etwas anderes verbaut, nur kommt man da ohnedies nicht ran.

Grüsse,
Peter

Zuletzt bearbeitet von PeterM; 03/03/2008 15:47.