Original geschrieben von Tordi
...Regulärer Kühler vorne mit viel Hitzeproblemem: 3. Platz Gesamtwertung. Im nächsten Jahr deswegen den Kühler nach hinten gebastelt: Ausgeschieden wegen permanenter Überhitzung.....

exakt so denke ich auch. Noch aus der Zeit in welcher in VW Bus Modelle mit Luftmotor auf Wassermotor umbaute war jede Art den Kühler irgendwo zu "verstecken" nicht optimal was Kühlung im regulären Fahrbetrieb anbelangte. Trotz Lüfter, Luftleitblechen und weis sonst noch was alles es hat nie perfekt funktioniert. Nach dem zugegeben optisch schmerzlichen Umbau bei welchem ich den Kühler senkrecht zur Frontmaske in das Blech vorne einbaute; sodass er vollen Fahrtwind bekam, ab diesem Zeitpunkt gehörten Kühlprobleme der Vergangenheit an.

Zum Thema Schlam habe ich ein Blech, welches ich vor den Kühler schieben kann. Dieses Blech kann ich auch durch eine ganz feine Gaze ersetzen um Blütensamen usw. aus dem Kühler zu halten was die Dinger auch verstopft.

FF

Zuletzt bearbeitet von FeuerFritz; 04/03/2008 16:31.