Original geschrieben von rovervirus
...
ethanol ist nicht agressiv.
rme hingegen schon, das liegt aber eher an der laugenfracht,
die das rme mit sich schleppt. das weicht viele kunststoffe
auf. (kommt aus der herstellung)
...
kunststofftanks, benzinschläuche, filter, der ganze kunststoffkram
in der benzinleitung an den autos wird durch ethanol nicht
geschädigt. schon garnicht in mengen um 10%.
...

IMHO:
eingelegt in reinen ethanol sind sehr viele polymere resistent/unbedenklich. mischungen von benzin mit ethanol lassen polymere quellen, gerade bei 10-20%igen.
wie schon oben erwähnt, ethanol im benzin kann korrosion fördern weil ethanol elektr. leitfähig ist.

rme (standard als beimischung seit einiger zeit zum eu-diesel) lässt in allen mischungsverhältnissen polymere quellen. über die "aufquellgeschw." weis ich aus erfahrung allerdings nichts.

sobald polymere fluoriert sind, erreicht man eine resistenz ggnü. methylestern und alkohol-ch-mischungen (bsp. viton von dupont). negativ-bsp: perbunan (nbr) kann im ethanol-benzingemisch quellen.

falls ein chemiker mit fundiertem fachwissen in der gemeinde ist, stimmt das alles so?


Kann Spuren von Erdnüssen enthalten