bei verlust des schmiermittels ist das achsschenkellager
zu prüfen.
das ist der dicke knubbel oben und unten von der kugel,
der wird mit je 4 schrauben gehalten. dort ragt ein bolzen
in ein kegelrollenlager, welcher den achsschenkel führt.

bei viel pistenhoppelei verschleissen die dinger rascher
als sonst. dann wird der großes siri um die chromkugel
undicht -> verlust des fettes.

prüfen: wie ein bekloppter am reifen rütteln, wenn
das fahrzeug auf dem boden (!) steht. ein 2. mann liegt
drunter und fühlt mit der hand auf spiel zwischen der
chromkugel und dem achschenkelgehäuse.

die reparatur ohne ersatzteile ist, naja, schwierig.

einfacher ist es, immer mal wieder fett oder öl nachzugeben.
rad einschlagen, nachfüllöffnung und kontrollöffnung auf,
so lange reingallern, bis es wieder raus läuft.

vielleicht ist auch nur die dichtung hin. wer weiss das schon.

eigendlich kommt fliessfett rein, es geht aber auch normales
kugellagerfett, getriebeöl, eine mischung aus beidem,
zerstoßene jackhoden oder olivenöl.
je nach dem, was man so da hat.

frohes schaffen.

ps:
mit nem losen achsschenkel kommt man erstaunlich weit,
wenn man immer mal fett nachgibt.

rover hat schliesslich serienmäßig eine unglaublich gute
notlaufeigenschaft. das muss so sein, schliesslich
funtionieren die kisten auch nie richtig. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />


whipple-scrumtious fudgemallow delight