Original geschrieben von azeh
Zitat
Also, mal verglichen mit "ohne Hülse" bedeutet das dem Werk mehr Fertigungsaufwand, Lagerhaltung etc. Dafür muß es doch einen logischen Grund geben.

Herr Flatteric hat es mir so erklärt:
bei der Td5 radlagerversion (mit der festen dicken schraube) wird einfach automatisiert angeknallt.
auf eingestelltes drehmoment am schrauber.
fertig.

Es gibt doch aber Breiten von 14,9-15,5mm(meiner Erfahrung nach) der Radlagerzwischenhülsen, das müßte doch ausprobiert werden um ein entsprechnedes Lagerspiel zu erreichen??

Ich kanns mir so vorstellen wie ich es von Zweitakt-Kurbelwellen kenne die durch Schulterlager eingestellt werden:

Man hat eine "Lehre" (im Bsp. eine Kurbelwelle) welche eingesetzt wird und entsprechend der Maßabweichung die entsprechende Hülse verbaut wird.


??


wir schaffen das?