Zitat
Moin!
Ich hatte vor kurzem mal erwähnt, dass mein 300TD im kalten Zustand zwar gut anspringt, dann aber mehrere Minuten braucht, bis ich losfahren kann. Im Zuge der Fehlersuche bin ich auf eine mögliche Ursache gestossen. Beim Tausch der Motoren (240D -> 300TD) habe ich nicht das originale Vorglührelais des 300TD da und dies kurzerhand durch Splittung der Vorglühleitung vom 240D (<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" />) eingespart. D. h. die Vorglühleitung vom 240er-Relais teilt sich sternförmig 5-fach auf und geht direkt auf jede Kerze. Das funktioniert soweit auch prima. Also ohne Vorglühen springt er gar nicht an (hatte auch keine Lust, ihn ewig orgeln zu lassen). Wie gesagt, das funktioniert. Nun gibt es doch diese Nachglüh-Geschichte.
Ich habe leider keine Detailinfos dazu, aber ist es möglich (JETZT kommt die eigentliche Frage!), dass durch die Verwendung des alten Relais (8 Monate alt), welches für 4(!) Kerzen gedacht war, nicht genug Power für 5 Kerzen zum Nachglühen zur Verfügung steht und er deswegen in den ersten Minuten so träge ist?
Gruß
Fischi

Hallo Fischi,

ich hatte auch mal das 4 Zyl.Vorglührelais in meinem 917a Motor. Leider sind nach ca einem Jahr die Kontakte des Relais zusammen gebrannt. Dann war die Batterie leer.
Schön. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Also besorge Dir das richtige Glührelais vom 5 oder 6 Zyl. Die gibt es schon günstig bei IH-Bäh. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Das der Motor so schlecht läuft, kann aber auch an den Einspritzdüsen liegen.
Die Schraube auf der ALDA-Dose: Kappe mit einer Zanke Abreisen und die Kontermutter lösen. Die Schraube etwas beim laufenden Motor rausdrehen und dann mit der Hand ruckartig Gasgeben. Der Motor sollte das Gas gut annehmen und auf Standgas wieder schnell die Drehzahl verlieren. Wenn Du die Schraube zu weit rausschraubst, kann es sein, das der Motor im Stand zulange das Gas hält. Dann hast Du keinen Bremseffekt bei Gaswegnahme (ähnlich wie ein Benziner, dreht noch lange nach).

Beim Aufdrehen der Pumpe wäre ich Vorsichtig, denn Du brauchst Spezialwerkzeug und wenn es zuviel war, wird der Motor durchgehen.

Gruß
Oelfuss

http://www.west-wood-customs.de/


Wir sehen uns auf der Strasse!