Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#256945 31/03/2008 18:47
Joined: Aug 2002
Posts: 297
Strunzi Offline OP
mitreißender Liedermaker
OP Offline
mitreißender Liedermaker
Joined: Aug 2002
Posts: 297

Hallöli,

bei mir läuft das Fett / Öl aus einem Homokineten in die Vorderachse. Mittlerweile hat sich beides miteinander vermischt. Dort gibt es einen Wellendichtring der eigentlich dafür zuständig ist das alles dort bleibt wo es ist.

Hat schon mal jemand von euch diesen Wellendichtring getauscht, gibt es dort irgendetwas
besonderes zu beachten ? und wie lange habt ihr dafür gebraucht ?




liebe Grüße Strunzi :-P
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
[Linked Image von img108.imageshack.us]


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: Jun 2004
Posts: 528
Likes: 1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2004
Posts: 528
Likes: 1
Ich habe den Dichtring vor einem Jahr getauscht.
War eigentlich nicht schwierig, halt eine ziemliche Sauerei mit dem ganzen Öl/Fett.

Würde den großen Dichtring auch gleich mitwechseln.

Gruss,
Joachim

Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
von Fusel bespritzt
Offline
von Fusel bespritzt
Joined: Nov 2002
Posts: 15,075
Likes: 1
Ja, wenn schon auseinander bauen dann alle Dichtungen neu...


Der Charme eines Geländewagens wächst mit dem Grad seiner Abnutzung.
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Zitat
Mittlerweile hat sich beides miteinander vermischt

ja und?
ich kenne einige die den dichtring wissentlich entfernt haben und hoch zufrieden mit der schmierwirkung des schwappenden diff-öles sind.
die achskugel muss natürlich extrafein dicht sein,
sonst tropft der schmierstoff auf die pflastersteine.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





azeh #256962 31/03/2008 21:14
Joined: Jun 2004
Posts: 528
Likes: 1
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2004
Posts: 528
Likes: 1
Original geschrieben von azeh
die achskugel muss natürlich extrafein dicht sein,
sonst tropft der schmierstoff auf die pflastersteine.

Genau das war das Problem, nachdem sich bei mir die Öle/Fette vermischt haben....


Joachim

azeh #256971 31/03/2008 22:54
Joined: May 2002
Posts: 522
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2002
Posts: 522
Ja , ich kenne auch mindestens einen , der die Dinger wissentlich entfernt.

Grüße
Oliver


Das Wort "Vegetarier" ist indianischen Ursprungs , es Bedeutet :"der,der ohne Beute von der Jagd kommt"
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Hi,

wenn die "Achskugel" leckt, nachdem Öl von der Achse in´s Achsschenkelgehäuse kam und das Fett "verdünnte", dann kann man ja fast froh sein. Eigentlich gehört das Gehäuse so dicht, daß pures Öl dadrin bleibt. So sind die Autos ja von 1970 bis irgendwas um 1994 gebaut worden. Daß das Fett nicht leckt ist ja keine Kunst, vielleicht hat Rover dabei auch die Dichtung "schlichter" gemacht.
Nun, jedenfalls kann auch Wasser leicht hineinkommen, wenn Öl allzu leicht herauskommt. Und das ist natürlich schlecht. Dann ist´s doch besser, den Dichtring neu machen zu müssen.

Ich bin, nebensächlicherweise, immer Freund der Kompromisse und fand die Idee ganz gut, einen Beutel Fett auf beide Achsseiten zu verteilen und den Rest mit Öl aufzufüllen. Dann bekommt man altes Fett leichter wieder hinaus, heißt es, wenn man es zusammen mit Wasser mal ablassen und erneuern möchte.



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 2,950
Golffahrer
Offline
Golffahrer
Joined: May 2002
Posts: 2,950
irgendwie hats meinem diff ueberhaupt nicht gefallen als es mal in nem mix aus one shot und ep90gelaufen ist...

Prost JJ


Bis denndenn
Joined: Aug 2002
Posts: 297
Strunzi Offline OP
mitreißender Liedermaker
OP Offline
mitreißender Liedermaker
Joined: Aug 2002
Posts: 297
Guten Morgen und danke für die infos von euch. So weit ich das weiß ist im Achsschenkelgehäuse beim Defender bis 1998 noch EP 90 als Öl vorgesehen.
Ich werde mal sehen, ob ich die Sache vor unserer größeren Tour instandsetzen werde.
Falls ich nicht mehr dazu komme scheint es nicht wirklich schlimm zu sein .

Das es Probleme mit dem Diff wegen Vermischung des Fettes und des EP 90 gegeben haben soll
kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen. Oder weiß hier jemand mehr ?


liebe Grüße Strunzi :-P
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Duke_of_Montzen
Duke_of_Montzen
Euregio
Posts: 98
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,748,864 Hertha`s Pinte
7,443,806 Pier 18
3,515,140 Auf`m Keller
3,365,481 Musik-Empfehlungen
2,529,100 Neue Kfz-Steuer
2,349,304 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 508 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5