Meiner wird sicherlich irgendwann auch andere Federn bekommen, aber erst, wenn ich die endgültigen Achslasten weiß, sprich, wenn alles Andere fertig ist. Vorher macht das m.E. wenig Sinn.


Die Daten, die ich habe, sind z.T. selbst vermessene Daten, z.T. von Werkszeichnungen, z.T. Daten aus Tabellenbüchern. Also alles kunterbunt gemischt.

Mir geht es darum, im Stile der G-Feder-Diagramme vergleichbares für Unimog-Federn zu erstellen, sowohl für werksmäßige Federn als auch für Sonderfedern von Drittanbietern. So sind z.B. die Federn auf den Fotos wohl Sonderanfertigungen, die nicht von Mercedes kommen...

Daher wäre eine Software recht praktisch, weil universell verwendbar. Von Hexagon gibt es entsprechende Software, aber eben kommerziell, und auch nur immer für eine einzelne Feder. Daher wäre eine Excel-Lösung schon recht fein wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.