lso, ich kann was zum thema beitragen. grin


wir hatten jetzt auf der tuareg 3 leihwagen des örtlichen leihverbrechers in
nador (marokko) als transportvehikel geliehen.

2x dacia logan limusine (1,4mpi) und ein renault clio (stufenheck).

die logans hatten beide über 100.000 km marokkanische strassen hinter sich
gebracht, der clio lag mit 76.000 km dahinter.

ich fasse kurz zusammen: die dacias fahren sich wie autos von vo ca. 10
jahren, laufen rund, schalten sich ein wenig hakelig und sind aufgrund der
runtergeruderten dämpfer etwas *hust* schaukelig.
bremsen (abs), lenkung (servo) alles soweit spielfrei und in einem vernünftig funktionierenden
zustand. beide kisten gingen 160 (tacho) und man konnte sich noch unterhalten.
das interrieur erinnert ein wenig an "plasteelaste" den desing aus den späten achzigern.
allerdings sind die kunststoffe besser geworden, das amaturenbrett hatte keine
risse durch die sonne bekommen.

der clio hingegen schaukelte ohne ende, am ersten tag ging der wagen nach dem
anmachen sofort auf dauervollgas. okay, dadurch kam die reisegruppe von nador nach
missour etwa eine stunde früher als geplant an, aber dem ein oder anderen in dem auto war
dann auch echt schlecht.

am nächten tag hat der wagen dann zwischen 2000 und 5000 upm gesägt und keine
leistung.
nach ein wenig fluchen über torx-schrauben haben wir den herausgefallenen sensor
an der ansaugbrücke gefunden und den mit 2k-kleber eingesetzt. danach funzte
der kleine scheisser ohne probleme (bis auf dieses unglaubliche schaukeln).

mein fazit: über einhundertausend kilometer in marokko als miethure zu überstehen,
verdient meinen vollen respekt! die autos sind robuster als man meint und wie es
sich für diese länder gehört mit kabelbinder und klebeband zu reparieren.
einzig die nicht umklappbare rückbank hat mich etwas enttäuscht.

wer also auf luftsäcke und elektrisch verstellbare sitze verzichten kann
und auf technik, die man noch begreift steht, für den ist das sicherlich
ein prima auto.

der clio hat in meinen augen den vergleich verloren, selbst wenn sie gleich viel (wenig)
kosten würden.


whipple-scrumtious fudgemallow delight