ermmmm, Heppsen hat hier mal einen Bericht über die Kur eines Heckscheibenwischers reingestellt. Muß schon 3Jahre her sein. Problem ist, daß die Wischerwelle festrostet, weil Wasser an ihr herabläuft. Dusselig ist, den Dachhimmel abzuheben. Den Wischer selbst zu revidieren war gar nicht so schwer. Ich erinner es nimmer genau, weiß aber noch, daß es unnötig war bei ebay einen Reservewischer zu bestellen. Und weil´s so Spaß machte, habe ich dann nach seiner Anleitung beide von Rost gereinigt, mit viel Fett zusammengesetzt und nun ein Ersatzteil, daß ich lange nicht brauchen werde smile

Das mit der Nockenwelle heißt nichts. Hat der Mercedes auch Hydrostößel gehabt ? Die fangen so einen Verschleiß m.w. ab. Hört man nicht. Nur das Ventil eben öffnet nicht mehr gut. Ist besonders an den hinteren Zylindern. Und ab 10000km ist das üblich. Besonders wenn Ölwechsel sparsam gehalten wurden. Und wenn zu günstiges Öl genommen wurde (was zur Zeit der Motorentwicklung ja aber irgendwie Standard war. Nun mittlerweile sind die Öle aber weitergekommen).

Es kann helfen, den Temperatursensor für das Kühlwasser (es gibt zwei. Gemeint ist der, der das Steuergerät versorgt) zu erneuern. Der ist nicht teuer. Es heißt, daß der seine Werte verändert und vielleicht glaubt der Motor, immer etwas zu kalt zu sein. Momentan habe ich bei meinem Sensor sowas in Verdacht (denn mit verglichen mit Meßwerten des 3.5er Motor - Temp.sensors, und die sollten gleich sein - habe ich -8°C während es real 15Grad mehr sind. Möglich, daß der Motor gar nicht aus der Kaltlaufanreicherung kommt. Er müßte dann aber fett laufen. Wie sehen die Kerzen aus oder wie sahen sie aus bevor sie gewechselt wurden ?




Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!