Zitat
Hallo Daniel

Ich stelle hier eine Frage für einen Freund.

Er hat sich zwei Unimogachsen gekauft die er an sein Fahrzeug anbringen will.

Die Hinterachse hat auf dem Typschild folgende Angabe : HU2/CS-3.0
Zitat
In welchem Mog wurde diese Achse eigentlich verbaut?
Die Achse müßte aus einem U408 sein (z.B. U90, die Baureihe mit der asymetrischen Haube und dem 290er Motor).

Zitat
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen, wir fragen uns nämlich WIE Mercedes an dieser Achse die Federspeicherzylinder anbaut
Ganz einfach: garnicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Die Feststellbremse bei dieser Achse funktioniert per Seilzug, der Zylinder sitzt irgendwo am Rahmen...

Zitat
und welchen Typ (Knorr Nummer) sie verwenden.
Eine EX Bild davon wäre super.
Knorr-Nummer habe ich nicht, wenn dann nur die MB-Teilenummer. Es gibt zwei Ausführungen, alt und neu:
[Linked Image]

Zitat
Desweiteren wüsste er gerne welche Schmiermittel in diese Achse gehören und in welchen Abständen sie gewechselt werden sollen.
Von DEN Achsen habe ich keine Unterlagen, aber ich gehe davon aus, daß sie dasselbe bekommen wie die anderen Unimogachsen:
gemäß Werkstatthandbuch Hypoidöl SAE90

Wdchselinterwall: ???
Jetzt wechseln, und erst mal die nächsten Jahre fahren... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zitat
Ausserdem sagt er er hätte an den Vorgelegen jeweils 3 Ölablassschrauben, kann das sein oder ist bloss eine von den dreien zum Ablassen nötig.
Hmm, gute Frage, normalerweise sollte eine reichen. Aber wie gesagt, zu DEN Achsen habe ich keine Unterlagen.

Ich würde mal bei Mercedes nach ´ner Anleitung vom U90 fragen...

Attached Images
206365-Feststellbremse_U408.PNG (0 Bytes, 31 Downloads)

Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.