Hallo Kurt,

mit meinem derzeitigen Stand an Erfahrung und Wissen würde ich definitiv keinen Kastenwagen mehr nehmen, sondern eine Einzelkabine mit integrierter Koffer-Lösung. Der Aufpreis für den Kastenwagen, zusammen mit den Kosten für das Hochdach wird wohl kaum weniger ausmachen als die Kosten für den Koffer. Den würde ich dann aber zwanzig Zentimeter breiter machen. Die Innenaufteilung wäre dieselbe wie jetzt im Kastenwagen, aber einfach zwanzig Zentimeter mehr Luft in der Mitte.

Zu den Möbeln: Es war uns wichtig, keine Alu-Schutzleisten zu sehen, also keine Flightcase-Bauweise bei den Möbeln zu haben. Um das zu verstehen, muss man wissen, dass meine Frau und ich eigentlich im falschen Land wohnen: wir lieben das Meer und können die hohen Berge nicht leiden. Ich habe schon mal versucht, in Westfrankreich einen Job zu bekommen, damit wir nah am Atlantik sind, funktionierte aber nicht; Rechtshistoriker braucht dort niemand ...

Nun ist unser "Gwenn" de facto unser Dampfer, und sollte innen auch so aussehen: deshalb die maritime Gestaltung, die hellen Farben, keinerlei Alu-Expeditions-Look etc. Da muss man eben beim Hantieren ein kleines bisschen mehr aufpassen, aber auch diese Möbel, die Billa gemacht haben, sind absolut geländetauglich. Da knarzt und scheppert nichts (jetzt zumindest noch nicht ...).

Viel Spaß in Bad Kissingen!
Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!