Original geschrieben von Tordi
.........., der Transrapid würde aber auf genau diese Strategie - wenig Zwischenstopps - setzen, und da sehe ich absolut keinen Bedarf dafür.

Eben, genausowenig wie für den ICE, der genau dieses praktisch vollführt und in dessen Infrastruktur/Entwicklung/Betrieb Milliarden investiert wurden und werden, für zweifelhafte Strecken und mit einer sehr zweifelhaften Kosten/Nutzen Relation. Der Transrapid wäre für weite und mit nur wenigen Stops gedachte Verbindungen deutlich besser geeignet, als ein schienengebundenes herkömmliches Fahrzeug.

Zitat
Ich halte es auch für falsch, "die Politik" für das Scheitern verantwortlich zu machen, auch wenn es so schön einfach ist. Die wollten uns das Ding schließlich bis zuletzt zwangsverordnen, an Hartnäckigkeit hat es da keinesfalls gefehlt. Zum Beispiel hat die bayerische Staatsregierung per Verfassungsklage ein Volksbegehren gegen den Transrapid verbieten lassen.
An Engagement seitens unserer Obermuftis hat es jedenfalls kaum gefehlt, ganz im Gegenteil. Bis irgendwer mal angefangen hat, richtig nachzurechnen.

Teilweise gebe ich dir recht, aber ich möchte Romane über "unsere" Politik vermeiden, ich werde privat zu einer Art Werwolf, wenn ich zuviel über "unsere" Politik schreibe und damit auch nachdenke.
Der Tenor des letzten Satzes ist durchaus ernst gemeint.


Zitat
.............., niemand will sich so eine Stelzenbahn vor die Nase setzen lassen.
Und niemand will eine NBS vor der Nase haben, leider kamen die NBS trotzdem durch. Irgendwas lief da offenbar anders.
Zitat
Dass "der Chinese" jetzt das Geschäft macht, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Er wird es natürlich nicht jetzt machen, aber warte mal 5, warte 10 Jahre, China wird uns allen noch einiges zu zeigen haben.


Zitat
Nur mal so als Relation, wie wichtig der Transrapid offensichtlich für Siemens war.

Nun, vieleicht auch erst dann, nachdem dort niemand mehr realistisch eine Chance gesehen hat. Die Querelen in der Wirtschaft lassen sich nur sehr schwer durchschauen, was ja auch beabsichtigt wird. Und ich denke, zumindest meine Wenigkeit ist nicht kompetent genug, um in diesem Punkt wirklich fundiert mitreden zu können. Aber Wirtschaft hat eng etwas mit Politik zu tun und da kommen wir eh irgendwann an den Werwolfpunkt, den ich weiter oben schon erwähnte.
Darüber hinaus ist das Projekt derart alt, daß dort die Entscheidungsträger immer wieder mal wechselten, bis irgendwann wohl kaum noch jemand der Original Crew dabei war. Das ist zumindest in kleineren Szenarien oft ein recht wichtiger Punkt.


Nissan Patrol K260 3,3TD 81KW BJ 89, kurz, 2800kg Anhängelast, 245/70 R16 M+S Kobra