naja, wie gesagt,

vor ca. 15-20 Jahren waren meines Wissens Hauptanteilhaber Lufthansa und Bahn...
irgendne Lobby soll es auch hin und wieder geben und der Transrapid war wohl damals schon verdammt ausgereift.

Einzig, wie sich die Fahrwegstechnologie weiterentwickelt hat, kann ich absolut nicht beurteilen... Fahrzeuge selbst zu ersetzen ist ja allgemein üblich nach einem gewissen Gebrauchszustand.

HIER ist es jetzt wohl zu spät, vor Jahren hätte man anders reagieren sollen.

Schnellfahrstrecken (damals für 200km/h) gabs damals auch schon bei der Bahn, ich kann mir nicht vorstellen, daß DAMALS der Neubau von Transrapidstrecken mit weniger Tunnels und weniger Brücken mehr gekostet hätten wie die von Dir genannten ICE-Neubaustrecken.
Meines nur noch Halbwissens nach fahren die deutsch ICEs nachwievor nicht regulär über 270 km/h... also Hannover-Hamburg (eine alte Schnellstrecke) dann wohl endlich um 3-8 Minuten schneller (geschätzt).

Ich bin/war übrigens absolut bekennender Eisenbahnfan (600-1610mm) in den 80ern und 90ern... aber die Transrapid-Technologie fand ich schon IMMER geil, irgendwann ausgereift und hab NIE verstanden, daß er als Alternative zur Eisenbahn (die Mittel- und Kurzstrecken doch weiter hätte bedienen dürfen und sollen) statt zum Flugzeug für "Europastrecken" gesehen wurde.

Ich finde im Gegensatz zu Tordis Einstellung, daß GERADE WEIL durchaus auch was reingebuttert wurde in die Entwicklung, nun einfach der letzte Schluß FEHLT, nämlich, daß er gebaut wurde, bzw. wird... DAS IST DOCH DER BLÖDSINN.

Och, ich höre lieber auf,

weine im Traum um eine deutsche Hochtechnologie, die geil gewesen wäre, WÄRE.


L.C. ja, ich heul



http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben