ich hatte immer nen Transrapid-Ring in Augen.

München-Stuttgart-Köln/Ruhrpott-Hamburg-Berlin-Leipzig/Dresden-Nürnberg/Würzburg-München.

Von genannten Städten sind Frankfurt, Karlsruhe, Mannheim/Heidelberg, Mainz, Aachen, Münster, Bremen, Kiel/Lübeck, Regensburg, Ingolstadt/Augsburg auch relativ schnell per Bahn erreichbar, Saarbrücken geht ans TGV-Netz.

"Keiner" fliegt von München nach Nürnberg oder von Hamburg nach Bremen, von Heidelberg nach Frankfurt.

Interessant sind doch München-Köln/Ruhrpott, M-Berlin, M-Hamburg, mit Stuttgart das selbe, Nord -Süd und Ost-West (man möge mir verzeihen, etwas München-lastig zu sein).

weiterhin sähe ich ne Strecke nach Paris-Brüssel-Amsterdam. Eione nach Kopenhagen und unterm Meer nach Oslo/Stockholm (halloooo!!! wink ), eine Richtung Wien-Budapest. Weiter noch nach Salzburg-Venedig-Rom und München-Zürich-Genf-Lyon-Marseille-Spananien-Portugal.

Fast alles ist auf dem Land zeitaufwändig und sonst nur per Flieger in zu vielen Stunden machbar. (München City - Madrid City dauert mit dem Flieger garantiert 5 Std.)

Der Transrapid in München zum Flughafen wäre ne Farce... aber ich hätte bei 90 % meiner Flüge das Doppelte bezahlt, um für 25km Luftlinie nicht über eine Stunde unterwegs sein zu müssen. Es wäre wenigstens ein Beginn gewesen.

Da planen die vor 20 Jahren einen der modernsten Flughäfen der Welt, wo dank damals einspuriger S-Bahn ein Münchner selbst genausolang hinbraucht wie ein Autofahrer von der österreichischen Grenze (ca. 170km)


tolle Wurst, und der Transrapid ist schuld wink

L.C.


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben