also,
nachdem es hier den ein oder anderen thread zu alternativen
heizquellen für das heim gegeben hat, habe ich mir mal
die mühe gemacht und meine verbrauchsstatistik hergenommen
und ein wenig gerechnet.

also, während der heizperiode verbraten wir im durchschnitt
(alle werte gemittelt über 3 jahre) 3,2 m³ gas pro tag
außerhalb der heizperiode 0,7 m³ pro tag.

wir heizen mit gas-brennwert und holzofen.

wenn ich mir jetzt den tagesmittelwert außerhalb der heizperiode
ansehe, dann ist das doch die gasmenge, die wir für die
warmwasserbereitung (und das kochen, aber das lassen wir mal
bei der betrachtung außen vor..) aufwenden.

ausgehend von der überlegung, dass die warmwasserbereitung winters
wie sommers gleich hoch ist, wären das 255m³ gas pro jahr für die
brauchwassererwärmung.

wenn ich mir jetzt eine solargeschichte aufs dach spaxe und mit
einer ausbeute von 50% rechne, dann kann ich grob 130m³ gas sparen.
im jahr.
das sind bei derzeitigen gaspreisen etwa 100 euro.
sprich, eine tankfüllung am auto.

dafür muss ich aber grob 4000.- euro in die anlage investieren.

das kann doch nicht lohnen, oder?
wo verrechne ich mich? andere, die dieses dingen aufs dach stellen
rechnen doch auch, oder nicht?

wir wohnen im süden deutschlands, dachneigung ist mit 38grad ganz okay,
ausrichtung ist südwest.

angedachte kollektoren sind aquasol.

kann ich da mal das forenorakel um ne meinung bitten?

ich steh da im moment etwas ratlos da. investiere ich,
oder tilge ich lieber....


whipple-scrumtious fudgemallow delight