Na Leute, überlegt doch mal! Ihr mit euren Hutzen immer!
Luft zischt im Stillstand wunderbar angesogen vom Propeller durch das Kotflügelgitter, durch den Sammelbehälter und dann durch den Wärmetauscher, der ja auch nix anderes ist, als ein "Kühler rückwärts" Hinzu kommt, daß die gesamte Durchgangsfläche im Heizgehäuse noch nichtmal mit dem "Kühler" abgedeckt ist, ein Drittel bleiben etwa frei, da pfeifft die angesogene Luft am "Kühler verkehrtrum" vorbei, also nochmal ein Drittel weniger. Bei Fahrt aber muss der kleine Propeller im Heizungsgehäuse auch noch gegen den Gegendruck im Sammelbehälter vom Fahrtwind anstinken; schafft er natürlich nicht so besonders, so klein wie er ist. Fahrtwind streicht über den Kotflügel und zieht die Luft aus dem Sammelbehälter noch mit raus. Der kleine Propeller muss bei 100km/h nicht nur den Wärmetauscher befriedigen und einen anständigen Luftstrom im Innenraum fabrizieren, sondern muss auch noch gegen die 100km/h , die ihm die Luft streitig machen, anstinken. Da wundert Ihr euch über die müde Heizleistung bei Fahrt!
Also, da ich ja nicht knöcheltief die Schlammlöcher suche, sondern die Karre zum Reisen/Normalfahren nutze, habe ich kurzerhand diesen blöden Sammelbehälter entfernt und vor die Heizungsöffnung ein entsprechendes " Teesieb" vom Edeka geklebt, damit mir keine Brocken o.ä. in die Laufradflügel gelangen können. Ergebnis, die Heizung brüllt so warm, daß ich sie bei längeren Autofahrten zwischenzeitlich abstellen muss. Regenwasser oder Monsterpfützenfahrten haben da hinten oben noch nie Wasser hingepeitscht, so mache ich mir mittlerweile auch keine ernsthaften Sorgen um einen Kurzschluss. Und das Argument, das kontaminierte Motorraumluft angesogen wird, die mich bewußtlos werden lässt, lass ich auch nicht gelten, da wäre ich schon seit ca. 80.tsd seelig am ruhen am tuen. Neenee, die Heizung zieht auch so genügend Frischluft an, dafür ist der Motorraum des Defenders viel zu offen nach allen Seiten, und erstrecht bei Fahrt. Mein Lüftungsgitter auf dem Kotflügel ist übrigens zu!
Also, kauft weiter Hutzen, im Yachtbau gibt´s die Dinger übrigens für ganz kleines Geld und auch noch in VA in allen möglichen Formen, nur mal so als Anreiz!


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)