Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2003
Posts: 295
✝ Für immer von uns gegangen
Offline
✝ Für immer von uns gegangen
Joined: May 2003
Posts: 295
Hallo Kurt,
Stimmt. Das habe ich bei einer Ankunft in Durban 1999 so gemacht:
Die in Ghana auf dem "Autoteilemarkt" (bei uns nennt man das Schrottplatz)
gekauften Felgen hatte ich auf dem ersten Campingplatz in Durban (Südafrika) im nahen Wald vergraben und 2 Jahre später für den Heimtransport wieder ausgebuddelt.

Deinen Bremach aber trotzdem nicht zu hoch bauen, gell?

Hallo Peter,

Zwischen Standart und HighCube ist kein Preisunterschied? Finde ich Super.

Das mit dem Stress empfand ich so: Um möglichst kostenspardend zu verladen habe ich mein Fahrzeug im Hafen jeweils selbst in den Container verladen.
Dafür wird dir der Container auf den Boden gestellt, man montiert die alten Felgen ohne Pneu, oder die Scheiben. Je nach dem.
Da im Hafen immer viel los ist ,ist das nicht gerade gemütlich. Das mit den 3 Tagen kann schon sein. Nur, wenn du selbst verlädst und das auch noch im Hafenareal, sehen das die Verantwortlichen nicht so gerne. Deshalb sollte man schnell vorwärts machen, bevor einer kommt und dich aus dem Areal schmeisst.

In Ghana, beim verladen, meinten die Einheimischen dass meine Frau doch gar kein Rad wechseln könne/dürfe. Dass sie dann noch einen Highlift bediente überstieg die Vorstellungskraft der dort arbeitenden Hafenarbeiter. Ist halt nicht üblich. So hatten wir wieder mal an die 100 Zuschauer und "Berater".

In Durban bestach ich einmal einen Gabelstaperfahrer. Er montierte dann die lange Gabel und hob das ganze Auto ganz easy, sodass ich "schnell" alle Räder durch die Felgen ersetzten konnte. Ging nicht gerade wie in der Formel 1. War aber nicht so wackelig wie mit dem Highlift.

Ein Opentop, der im Hafen steht ist immer ein gefundenes Fressen. Man kann ja mal schauen was drinn ist,bzw was man brauchen kann.
In einem geschlossenen Container ist das Fahrzeug auf dem Schiff nicht so direkt den Naturgewalten ausgesetzt wie bei einem Opentop.

Was du "mit dem aufs Meer" meinst, weiss ich jedoch nicht.


Mit freundlichen Grüssen,
Robert mit Igecco

::::: Werbung ::::: TR
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von dawickerl_1
Ich denke, dass du bei der Höhe nicht auf einen Zentimeter genau planen kannst. Als ich das letzte Mal bei Erich war habe ich die Rahmenhöhe von Marcus`s Gwenn und meinem Bremi verglichen. An der HA war ich 5cm höher und an der VA 4cm. (die absoluten zahlen weiss ich nicht mehr) Wenn man die 2cm durch die Reifen abzieht bleiben immer noch 2 bzw. 3cm Differenz über. Der Abstand von Gummi-Hohlfeder zu Blattfeder war ungefähr gleich.
Vielleicht kann Erich noch aufklären woher die Differenz kommt, auf jeden Fall würde ich diese Toleranz einplanen.

Ich habe heute mit Erich darüber gesprochen. Eigentlich ist die Sache glasklar: Alles ist möglich smile

Unterschiede im Abstand vom Boden zum Rahmen sind begründet
a) in den Reifen (hast du ja schon erwähnt), aber
b) auch in der Dicke der Federblätter, sowie
c) in der Dicke der Abstandsplatten zwischen den Federblättern, und
d) in der Länge der Schäkel der Federpakete.

Zum Beispiel: Du hattest 13mm dicke Federblätter, ich aber nur 12mm dicke, macht bei vier Blättern schon mal knapp einen halben Zentimeter Differenz. Darüber hinaus kann man zwischen die Federblätter noch Abstandshalter von jeweil ca. 10 bis 15mm dicke einlegen. Es ist halt alles eine Frage der Balance zwischen Schwerpunkt, Bauchfreiheit und Fahrverhalten. Letzendlich ist alles eine Frage der gewünschten (und optimalen) Konfiguration, deshalb ist es auch müßig, jetzt, im ersten Entwurfstadium der Kabine, sich den Kopf über Zentimeter bei den Federn zu zerbrechen.

Liebe Grüße,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
SeppR Offline OP
gemütlicher 4-Tonner
OP Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
Okay, das sehe ich alles ein. Ich dachte nur, dass es eine konstante Größe gäbe, die man erreichen und nicht überschreiten könne.

Aber das letzte Argument mit den individuell unterschiedlichen Federpaketen etc. zeigt, dass man tatsächlich hier einige Zentimeter Luft lassen muss.


Ich habe mich bisher noch nicht um Preisvergleiche von 20 und 40 Zoll Container bemüht und habe einfach angenommen, die 40 Zoll haben doppeltes Volumen, also etwa doppelten Preis. Es passen ja auch nur halb so viele auf das Schiff. Wenn die 40 Zoll viel billiger als 2 der 20 Zoll Teile sind um so besser. Dann lohnt die Zentimeterfuchserei erst recht nicht.


Sepp R

Joined: Sep 2007
Posts: 192
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Sep 2007
Posts: 192
Hallo Marcus,

Jetzt wo du es gesagt hast ist es mir auch wieder eingefallen. Genau diese Punkte hat Erich mir gegenüber bereits angeführt, ich konnte mich nur nicht mehr erinnern. Umso mehr ein Beleg dafür, dass man einige Zentimeter Toleranz braucht, da die Ausführung sehr unterschiedlich sein kann.

Martin

Joined: Oct 2005
Posts: 75
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Oct 2005
Posts: 75
Auch wir sind einmal vor der Frage gestanden, wie hoch der Kasten für Containerverschiffung sein darf. Wir hatten uns dann auf pragmatische 150 cm entschieden, da es auch Aluplatten in diesem Format leichter zu kaufen gibt. Da man für solche Konstruktionen ohnehin eine Ausstellmöglichkeit braucht (ob Klapp- oder Hubdach) ist die Höhe der geschlossenen Kabine nicht so wichtig. Auch ist dann Schwerpunkt tiefer und Windanfälligkeit geringer.

Wir haben auf unserer Homepage viele Bilder zur Containerverladung (mit Containerscheiben).

Homepage

Noch etwas zur Verschiffung: Wir haben unseren Wagen in Linz/Österreich bei einer Spedition in den Container verfrachtet, selbst verzurrt und die Räder verstaut. Das war ohne jeden Stress möglich, wir werden das wieder so machen, sollten wir wieder von Österreich weg verschiffen lassen.

ciao
Bruno


Joined: Jun 2004
Posts: 177
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2004
Posts: 177
hallo

(kein Bremach, sondern T3, aber)
wir haben in der IG16" einen Weltreisenden, der uns regelmässig mit seinen Erlebnissen versorgt, u.a. mit einer Containerverschiffung aus -nicht nach- Indien:
"Also. Aushängbare Träger und High Cube und all den Schnickschnack könnt ihr euch abschmieren. VOR ALLEM in Indien, aber auch sonst wo, wie ich gehört habe. Wer nicht in die STANDART Container passt, der muss auf den Flatrack 40". Das kann man dann allerdings kaum noch bezahlen."

http://www.ig-syncro16.de/dragonfly/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=1694
erst gehts um Ausrüstung, irgendwann kommen die Reiseberichte

Wenn ich schon einen Aufbau baue, dann würd ich den schon auf containerfähig oder explizit nicht-containerfähig trimmen, weil falls der mal in einen Container soll und dann um ein paar cm nicht passt, dann würd ich mich ärgern.

grüsse
simon

F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Original geschrieben von simon15zollsyncro
hallo

(kein Bremach, sondern T3, aber)
wir haben in der IG16" einen Weltreisenden, der uns regelmässig mit seinen Erlebnissen versorgt, u.a. mit einer Containerverschiffung aus -nicht nach- Indien:
"Also. Aushängbare Träger und High Cube und all den Schnickschnack könnt ihr euch abschmieren. VOR ALLEM in Indien, aber auch sonst wo, wie ich gehört habe. Wer nicht in die STANDART Container passt, der muss auf den Flatrack 40". Das kann man dann allerdings kaum noch bezahlen."

http://www.ig-syncro16.de/dragonfly/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=1694
erst gehts um Ausrüstung, irgendwann kommen die Reiseberichte

Wenn ich schon einen Aufbau baue, dann würd ich den schon auf containerfähig oder explizit nicht-containerfähig trimmen, weil falls der mal in einen Container soll und dann um ein paar cm nicht passt, dann würd ich mich ärgern.

grüsse
simon


Hi Simon,

nun ja, ein Weltreisender macht noch keinen Sommer :-)

Also nach Afrika und Australien klappt das schon mit den Highcubes und nach Nordamerika so wie so ;-)

Wenn unter 2.28m passt ist das sicher Ok und ich gebe dir recht dass man ggf wirklich besser auf Standartgrösse plant. Flat-Rack ?? klar doppelt so Teuer und offen, da kann ich aber auch einen HC Container an den Verschiffungsort ordern, alles eine Frage der Organisation und Zeit.

Also lassen wir uns von einem Weltenbummler nicht gleich entmutigen, ich kenne auch viele die einen kennen der....

Gruss Kurt

Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
SeppR Offline OP
gemütlicher 4-Tonner
OP Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,674
Likes: 40
Hallo Kurt Four by Four

Natürlich lassen wir uns nicht entmutigen. Aber das Gottvertrauen, dass ich unangemeldet von einem x-beliebigen Hafen weg will und dann einen günstigen High-Cube kriege habe ich nicht. Und auf Reisen lasse ich viel Spontanes zu. Will damit sagen, ich kann Ort und Termin der Rückreise nicht im Voraus genau festlegen und dazu aus Europa einen passenden Container ordern. Ich muss nehmen was da ist. Also doch Standard-Container.

Aber so weit bin ich noch gar nicht. Heute denke ich über maximale Aufbauhöhe nach und muss diese weitgehend feste Größe wohl selber ausmessen, wenn ich mal irgendwo einen Bremach stehen sehe. Gibt es ja fast an jeder Ecke.

Deshalb will ich meine Frage etwas konkretisieren und auch speziell an Kurt Hanke richten, von dem ich weiß, dass er einen 3,5 Tonner mit 315-er Reifen hat.

Kurt, könntest Du nicht einmal unter Dein Gefährt kriechen und die Distanz zwischen Federpaket und dem Gummianschlag ausmessen, gleichzeitig die Rahmenoberkante vom Boden aus, und das alles an der Hinterachse.

Ich bin übrigens der Typ, der in Brescia mit der Baskenmütze rum lief.

Sepp R


F
Four By Four
Unregistriert
Four By Four
Unregistriert
F
Hallo Sepp,

ich habe vor einem Monat den Bremach DoKa bestellt, wenn alles rund läuft sollte dieser gegen ende August anfang September eintreffen. Wenn es die Hilft kannst du dann in der Region Basel alles Ausmessen. Wir könnten dann Geminsam über das Machbare plaudern.

Gruss Kurt

Zuletzt bearbeitet von Four By Four; 24/06/2008 05:42.
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von SeppR
Deshalb will ich meine Frage etwas konkretisieren und auch speziell an Kurt Hanke richten, von dem ich weiß, dass er einen 3,5 Tonner mit 315-er Reifen hat.

smile Kurt ist Kurt, und Hanke ist Hanke, ich heiße nämlich Marcus ... Allerdings haben mir meine Eltern ein All-inclusive-Paket an Vornamen mit ins Leben gegeben, und ich schau mal nach ... warte ... ja, tatsächlich! Da ist doch tatsächlich auch ein "Kurt" dabei, an vierter Stelle, zwischen "Walter" und "Alexander". Also hast Du mich doch völlig richtig angesprochen. (Ich sage Euch was, diese Vornamenorgie war immer ein Fluch, weil nie alle in die Formulare reingepasst haben ... deshalb habe ich schon immer und ewig nur den einen Rufnamen verwendet, aber manchmal, im Behördenverkehr, nehmen es die Beamten übergenau.)

Ich bringe heute unseren Gwenn wieder mal nach Petting, für die hoffentlich finalen Arbeiten (und leider ist die Dachluke immer noch nicht dicht), da werde ich mal nachmessen.

Liebe Grüße,
Marcus





Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Chief_Wetcave
Chief_Wetcave
Östlicher Ruhrpott = Nördliches Sauerland
Posts: 2,252
Joined: February 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,747,872 Hertha`s Pinte
7,443,623 Pier 18
3,514,564 Auf`m Keller
3,364,558 Musik-Empfehlungen
2,528,778 Neue Kfz-Steuer
2,348,773 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 512 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,251
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,950
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5