Original geschrieben von sgg460
Ahja,wieder etwas weiter.Aber der mit der eckigen Hütte ist doch schon wieder ne Generation neuer,oder? also BM 435 und so.Da gibt ja auch genügend sind aber schon einiges teurer.
Nicht unbedingt, wenn man etwas sucht...

Zitat
Wie sieht denn eigentlich die ersatzteilversorgung von 416 aus?Da diese sicher sicherlich noch im dunkelsten Africa und Anden usw laufen,dürfte es ja nich so schlecht sein.Oder?
Relativ problemlos, jedenfalls wenn das Fahrzeug nicht gerade aus der ersten Generation ist (60er Jahre)

Zitat
Wie wichtig ist den die Achsübersetzung?Ihr sprecht da von ´Schnellen Achsen´und nebenantrieb.Was wäre den sinnvoll.Ich weiß es gibt Agrarausführungen die soweit untersetzt sind das man das profil der reifen nachschnitzen kann.Aber das ist doch ne Getriebe frage.Was gibt´s da für unterschiede.
Die Basisgetriebe bei den 406/416 sind zunächst gleich, das UG2/27 ist im ersten Gang 14,7:1 übersetzt, im letzten Gang 1:1. Die Kriechganggetriebe sind Sonderausstattung, und meistens eher beim U406 zu finden.

Bei den Achsen sind mehrere Übersetzungen möglich.
  • normal
  • langes Radvorgelege (27:14 statt 27:13; selten)
  • langes Differential (23:9 statt 22:7; noch seltener) (
  • langes Differential UND langes Radvorgelege (nicht ab Werk, nur per Eigenumbau))

Zitat
Ach ja,hab zum geburtstag letzte Wo einen gutschein zum ´Fahrertraining´ im Mog-Museum in Gaggennau bekommen.War da schon mal jemand?
Mfg Jogo
Zum warm werden nett :-)


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.