Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Jun 2002
Posts: 889
Zitat
dass unter Druck die Temperatur absinkt


Die Druckerh�hung wird gemacht, dass das Wasser auch bei Temperaturen �ber 100 Grad fl�ssig bleibt. Bei einem Ãœberdruck von 1 bar z.B. verdampft reines Wasser erst bei 120 Grad. Der Frostschutz bewirkt meines Wissens aber auch noch, dasss der Siedepunkt steigt. Solange das Wasser in fl�ssiger Form vorliegt ist die Wärmekapazität bei unterschiedlichen Dr�cken praktisch genau gleich.

Der Wichtigste Punkt bei Wärmetauschern ist immer der Verschmutzungsgrad: Damit wird die Effektivität derselben sofort zu Nichte gemacht.

Bei den Ausgleichsgefässen beim 463 korrodiert oben immer der Verschluss weg. Das Gefäss kostet aber kein Verm�gen. Der alte Wasserstandschalter kann umgebaut werden. Allenfalls einen neuen Dichtring verwenden. Das Teil ist auch schnell gewechselt.

Vorischt: Die Kühlerdeckel 460 /463 sind unterschiedlich: Ich meine 463 hat mehr Ãœberdruck. Der Druck steht auf dem Deckel eingeprägt.

Viel Spass

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
@fuertecarbon und marcus

In USA gibt es auf Lebensmittelpackungen z. b. Reis den Hinweis "High Altitute Cooking Instructions" da wird beschrieben dass der Reis in 2000m und höher ca. 10 minuten länger gekocht werden muss. Der Siedepunkt vom Wasser ist nur bei NN (normal Null, Meereshöhe) bei 100°C je höher gekocht wird desto früher "kocht" das Wasser. Darum testen auch heute noch Autohersteller am Großkglockner und anderen Bergen ob ihre Kühlerwassersysteme richtig ausgelegt sind.
Früher wo es noch keine drucksensitiven Kühlerdeckel gab waren "kochende" Kühler bei Bergfahrten an der Tagesordnung. Darum gab (und gibt es teilweise immer noch) Brunnen entlang der Alpenpässe. Früher waren "offene" Kühler normal und die fingen wegen der Höhe und der benötigten Leistung dann eben zu "kochen" an. Der Druck im Kühler (durch die Feder im Deckel) sorgt quasi dafür dass der (Luft)druck dem von NN (siehe oben) auch in der Höhe gehalten wird. (Ähnlich der Druckkabine im Flugzeug) damit setzt die Dampfblasenbildung (das "kochen") erst später ein. Der Ausgleichsbehälter (kühl) sorgt dafür dass eigentlich auch unter extremen Belastungen kein Wasser wirklich verdampft sondern im Ausgleichsbehälter wieder abkühlt uns somit flüssig wird (bleibt).


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Hi Ihr Starphysiker,
also ich denke mal ohne Druck aufm Kühlsystem werden sich lokal (an den heissesten Stellen) Dampfblasen bilden. Das beeinträchtigt sowohl die Kühlung direkt als auch die Wasserzirkulation........
Gruß
Thomas

@ Namensvetter
Du lässt auch nix aus ? Oder ?

PS
Habe auch son 300er Ölofen, der wird nie heiß und den Lüfter habe ich auch noch nie gehört. Auch im heissesten Sommer bewege ich das Ding nur Vollgas auf der Autobahn......
Also wenn man den Lüfter hören kann dann ist meiner auch kaputt....aber dann braucht man das Ding auch nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Außerdem könnte man diese Blechlasche umbiegen um den Lüfter starr zu verbinden (eh man sich extra nen starren besorgt)


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
"@ Namensvetter
Du lässt auch nix aus ? Oder ?"

welchen meinst Du jetzt?

Nochmal: Kühlwassertemperatur sinkt bei Überdruck nicht ab, aber wenn der Überdruck nicht da ist fängt das Wasser bei ca.100 Grad an zu sieden und gasen. Gase transportieren weniger Wärme ab, die Temperatur steigt und es wird mehr Gas frei und so weiter, so steigt die Temperatur halt dauernd an.
Was ich eigentlich fragen wollte: Ich hab einen original Mercedes Tauschmotor drin von 1995/1996, hat der auch einen neuen geänderten Kopf oder wurde das nur bei den 350ern gemacht? Zur Sicherheit würde mich das sehr interessieren.

Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 11/03/2005 12:56.

Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
Entlüfter
Offline
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,181
Likes: 17
[quote]"@ Namensvetter
Du lässt auch nix aus ? Oder ?"

welchen meinst Du jetzt?[quote]

Uuups, glatt übersehen daß da noch einer ist....aber ich meine Dich.
Anderen Kopf beim Saugdiesel gabs mW nicht. Wozu auch, die Dinger halten ohne Ende.
Wenn er immer noch (jetzt mit Druck) zu warm wird dann klopf mal diese Lasche an der Viscodose um. Damit ist der Lüfter starr angetrieben. Kühler spülen ist ne gute Idee, Du bist beschäftigt, es kostet nicht viel und es nutzt auch meist nicht viel - also nur zu wenn Du nix besseres zu tun hast. Wenns der Ventilator nicht ist dann Kühler oder Pumpe oder ZKD, in der Reihenfolge. Thermostat ist ja wohl ok ????
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas


Schadstoffstark und leistungsarm
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Auch uuups, natürlich,Thermostat muss ich checken, allerdings wenn das zubleibt ist es wohl dramatischer mit der Temperatur. Die ist jetzt bei ca. 90° und stieg heute auf langen Steigungen auf 100 bei ca. 27 Grad Aussentemperatur und furztrockenem Schirocco von vorne.
Grüsse - es staubt und sandelt wieder.


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
wenn's schon so heiß ist dann fahr doch mal probeweise ganz ohne. Ansonsten bildet sich am Theromstat auch gerne "Schlamm" dann geht er auch nicht mehr so gut.
Aufmachen, reinschauen und vielleicht staunen... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
UUPs - es war der Thermo. Die Druckplatte der Gegenfeder war abgebrochen, der Thermostat machte erst bei kochendem Wasser auf. Ohne Thermo ist die Temp. jetzt bei knapp 80 Grad, es braucht ihn also um Betriebstemperatur zu erreichen. Aber auch dieses Teil muss hier bestellt werden.
Bei der Gelegenheit auch die Lima aufgemacht, Kohlen ok, tippe auf einen Kontaktfehler, da sie überhaupt nichts abgibt.
Nochmal Danke für die Tipps bezgl. Überhitzung.


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
...da bin ich ja mal richtig froh dass ich auch mal was richtig getippt habe. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />Mit Thermostat wird das Wasser dann 85°C (und im Hochsommer ohne auch). Aber die Aufheitzung geht mit alle Mal schneller. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: Jan 2005
Posts: 11
Neu
Offline
Neu
Joined: Jan 2005
Posts: 11
Also mein Kumpek fährt seinen Renn - G bei 130-140 Grad !!!
Der Motor ist ein 603 Turbo - ich selbst fahre einen 240 GD mit einem 616er Motor - Thermostat(Renn) getauscht und Betriebstemp. bleibt bei 100 Grad - und er fährt und fährt und...
Selbst bei Anhänger Betrieb alles im Lot !!!

Ich kann mich nicht beklagen - besonders nicht im Winter!!!

Gruß Metzo
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />


Seite 3 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
ranx
ranx
nähe Kassel
Posts: 16,049
Joined: February 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,761,446 Hertha`s Pinte
7,444,978 Pier 18
3,515,853 Auf`m Keller
3,366,103 Musik-Empfehlungen
2,530,261 Neue Kfz-Steuer
2,349,952 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 402 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
GW350 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,960
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5