Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo,


also wer seinen Motor mit 130 - 140 °C betreiben will soll das tun.
Ich frage mich nur wie der Kühlerdeckel bei der Temperatur dicht bleibt und nicht abbläst.

Also ich kenne nicht wenige OM 603 A die auch bei Dauervollgas nicht über 100 °C kommen, man muss nur die richtigen Komponenten verwenden und auch sein Kühlsystem pflegen.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
"Also mein Kumpek fährt seinen Renn - G bei 130-140 Grad !!!"
Das ist dann wohl ein dampfgekühlter G, super!!!

Mein Problem ist weg, dank ans Forum, Temperatur konstant unter 80, das freut Mann und Maschine.

Zuletzt bearbeitet von FuerteCabron; 16/03/2005 13:11.

Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
80°....ein wenig zu kühl aber besser als 140°
Mir würde der A....auf Grundeis gehen bei der Temperatur(140°) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Ich steh auf kühle Motoren und guten Öldruck!


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo,

es mag wie immer jeder machen was er will, aber das der Motor nicht wärmer wird, als 80 °C ist auch nicht richtig.

Für die Motoren der Baureihe OM 60X gibt es zwei Thermostate, eines für die Sauger mit 85 °C Öffnungsbeginn und eines für die Turbos mit 80 °C Öffnungsbeginn.
Ich würde bei den eh hohen Umgebungstemperaturen das Thermostat der Turbos nehmen, erst Recht wenn der Motor höher belastet wird, also Berge, Klimaanlage, Anhängerbetrieb und oder hohe Aussentemperaturen.

Was man bei keinem Motor machen sollte, ist ohne Thermostat zu fahren, denn da das Wasser noch fauler ist als wir, sucht sich das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes und der ist nicht durch den Kühler.
D.h. das Wasser wird nicht gekühlt.

Ich kann mich nur wiederholen, Dauertemperaturen über 105 °C sollte es nicht geben, die sind mit der entsprechende Ausrüstung des Motors und der Pflege des Kühlsystems auch nicht nötig.

Ich will mich hier nicht brüsten, aber ich habe zum Thema der thermischen Belastung am OM 603A meine Diplomarbeit geschrieben und das nicht nur in der Theorie sondern alles auch umgesetzt in meinem eigenen Fahrzeug.

Noch eines, bei Ottomotoren zum Beispiel ist es immer wieder zu beobachten, dass defekte Thermostate, bei denen der Motor nicht oder zu langsam seine Betriebstemperatur erreicht einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch haben.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2004
Posts: 800
Hallo Oelmotor
dem schliess ich mich voll an, das Thermo wird natürlich wieder eingebaut wenn da.
Das Auto hat spürbar etwas weniger Leistung bei der niedrigeren Temperatur, und ein Thermo hält eben die Betriebstemperatur im richtigen Bereich konstant.
Hier sagen viele, sie haben kein Thermo mehr drin weil man es bei den Lufttemperaturen nicht braucht, find ich völlig falsch.


Saludos
Thomas
It´s only Rock´n´Roll
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Es sieht so aus als ob die THOMAS(e) alle der gleichen Meinung wären <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das finde ich richtig super <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Zitat
Hier sagen viele, sie haben kein Thermo mehr drin weil man es bei den Lufttemperaturen nicht braucht, find ich völlig falsch.
Kommt auf die Kühlsysteme an. Es gibt welche, bei denen braucht man bei höheren Außentemperaturen in der Tat keins. Die gibt´s aber seit Jahrzehnten hierzulande praktisch nicht mehr.

KEIN Thermostat hat zwei Nachteile, die auf demselben Grund basieren (ohne werden kleiner und großer Kühlkreislauf nicht getrennt):
1. Der kalte Motor wird nicht so schnell warm, da das noch kalte Wasser teilweise durch den Kühler läuft.
2. Der heiße Motor wird nicht richtig gekühlt, da ein Teil des Wassersnicht durch den Kühlergeleitet wird.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jan 2005
Posts: 11
Neu
Offline
Neu
Joined: Jan 2005
Posts: 11
Iss schon recht - jedem das was er will !!!
Aber mein Beitrag stimmt!!!
Zu Fragen steht bestimmt die Firma GZR in Spakensehl bei Gifhorn an der B4 zur Verfügung!
Der Fährt schon seit mehreren Jahren die Berlin-Brest und hat jetz Ambitionen an der Dakkar Ralley teilzunehmen.
Ansprechpartner zum
DAMPFGEKÜHLTEN - MOTOR ist der Chef persönlich
Name : Franco Böhme
Schönen Tag noch

(meine Betriebstemperatur habe ich nur geschätzt, aber im roten Bereich fährt wohl von euch keinen seinen Wagen wie??
Mir egal - ich mach es obwohl ich auch KEINEM zu solchem Handeln überreden wollte !!)
Gruß MetzgerMeister
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zensur.gif" alt="" />

Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Guten Morgen,

es ist doch immer wieder schön wie manche Leute glauben physikalische Grundgesetze ausser Kraft zu setzen.

Wenn es denn stimmt, was Du schreibst Metzgermeister, dann verfasse auch mal einen Beitrag zum Rest der Technik an dem dampfgekühlten Motor, oder las das ggf. den Chef der Firma machen, der mit seinem Auto solche Temeperaturen fährt.

Denn es gilt wie immer in der Wissenschaft keine Behauptung ohne Beweis.

Und meine Aussagen stehen in einer Diplomarbeit drin.

Also dann ein schönes Wochenende Euch allen.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Jun 2003
Posts: 455
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 455
...vielleicht meint der 140°F <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> das könnte ich mir noch vorstellen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Bravo Oelmotor Newton bleibt Newton und Clesius , Clesius und somit gilt die Physik!


Keep your feet (G) to the ground and keep reaching for the stars!
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cete73
cete73
S�den der Republik (M)
Posts: 31
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,760,266 Hertha`s Pinte
7,444,853 Pier 18
3,515,685 Auf`m Keller
3,366,036 Musik-Empfehlungen
2,530,122 Neue Kfz-Steuer
2,349,850 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Adriaan), 518 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,960
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5