15W40 wird für eine td5 sicher nicht das richtige öl
sein.

wichtig ist, dass die SPEZIFIKATION (apl, gli usw..)
eingehalten wird.

die viscosität alleine ( z.b. 15w40) reicht nicht.

der hersteller des öls (castrol, valvoline, dea...)
ist völlig wurscht.

15w40 ist was für die alten motoren, die sauger.
selbst beim tdi würde ich schon auf dünneres 10w40
teilsynthetik ausweichen.


öle aus dem baumarkt (billigmarken) sind in der regel
schlechter. es handelt sich dabei oft
um restbestände oder fehlchargen, die die qualitätskontrolle
des markenöls nicht erreicht hat.

bei technisch weniger anspruchsvollen motoren macht das
nicht viel aus. hier kann man, wenns sein muss, auch mal
biligöl einfüllen. das wechselintervall sotte dabei aber
verkürzt werden.

für moderne motoren, gerade pd oder common rail, haben
eine geringe spassgrenze, was schlechtes öl angeht.


die frage heisst dasher mehr:
welches öl von welchem hersteller erfüllt die von lr
geforderten spezifikationen?

und nur unter diesen ölen lässt sich der preis wirklich
vergleichen.
bei 19.- euro pauschal ist zu erwarten, dass da nix
vernünftiges an öl rein kommt.


whipple-scrumtious fudgemallow delight