Original geschrieben von walterO
Original geschrieben von Ozymandias
Eigendämpfung wird dir ein Begriff sein, der schaukelt nicht wo Schraubenfedern schon wild pumpen.

Preisfrage: wie hoch ist der Dämpfungsanteil von Parabelfedern an der Gesamtdämpfung?
1% oder 10%?

Wenn Dämpfung das Problem der Querneigung lösen würde gäbs keine Stabis. Es ist wohl der Kompromiss: Federweichheit (Fahrkomfort) gegen Querneigung.

Bremach: Federn für 6t an einem 3,5t Fahrzeug geben klarerweise weniger Querneigung, egal ob Schrauben oder Parabelfedern. Auch Fakt.

Gruß
Walter


Hallo Walter,

auf solche theoretische Diskussionen hab ich absolut keine Lust.

Ich hatte einen Bremach, und der hatte Parabelfedern, und der hatte Bielsteindämpfer, und der hatte 275/80 R 20 XZL drauf, und der hatte einen leistungsgesteigerten Motor und und und......

Wenn ich sage man kann den Bremach unter allen Umständen einwandfrei ohne Stabis fahren und er verhält sich dabei Mustergültig und Lammfromm dann ist das so verstehst du?

Da brauch ich keine Formeln für, es ist wie es ist.



It's your life - make it a happy one!