Vielen Dank für diese Aufstellung!

Also soweit ich weiss, hatte die 4 x 4 Version vom F250 aber doch auch schon damals eine starre Vorderachse oder? Ich vermute mal, das das auch eine 60er war.

Also kann man im Prinzip sagen, dass man ab 250/2500 (ggf HD Version oder 4x4 Version) Achstechnisch ausgesorgt hat, denn ich vermute mal hinten ist dann entweder auch eine 60 oder eben eine 80 drin, beim 3500/350 dementsprechend wohl mindestens ne 80 oder noch mehr?

Und diese Achsen sollten ja für Alles unterhalb von extrem-Trial ausreichen.

Unter voller Offroad-Version war das hier gemeint: http://www.dodge.com/en/2008/ram_3500/models/rc_trx4/index.html

das scheint wohl Dodge's Vorschlag in die Richtung zu sein, ist halt hinten einzeln bereift und es steht 4x4 drauf wink

Leider ist diese Variante im Gegensatz zu SLT, Laramie und wasweissich nicht bei den Specs anwählbar, weiss also nicht inwiefehrn es den auch als Supercap oder Viertürer gibt geschweige denn Leergewicht oÄ.

Aber wie du schon sagtest, es gibt eigentlich keinen Grund für Irgendwas mit ner 3 im Nummernzug, wenn der Rahmen eh derselbe ist und bestenfalls die Hinterachse noch ein bisschen dicker.

Nur nochmal zur Aufhängung: Ich habe mal ein Bild von einem F250 oder 350 gesehen (neues Modell) wo vorne eindeutig Blattfedern waren, ab wann ist das üblich?
Würde natürlich im Gelände weniger gut verschränken, dafür ist es halt noch richtig schön rustikal ...

Grüße