Weiter im Spiel mit einer kleinen Abwechselung - der LSE will auch mal wieder etwas Zuneigung. Gründe: Er röhrt wie ein Diesel und läuft wie ein Sack.

Teilproblem a) ist hier visuell festgehalten:

[Linked Image von up.picr.de]

Leider ist beim Ausbau ein Krümmerbolzen im Krümmer geblieben, also musste der auch raus und dabei wurde auch der Grund ersichtlich, warum alle 4 Wochen die Krümmerdichtung bläst:

[Linked Image von up.picr.de]

Also neben Bolzen ausbohren und (Dank an JJs Pa) Helicoil setzen auch gleich mal das Motorgummi wechseln in der Hoffnung dass dann Ruhe ist.

Teilproblem b) lag an zwei gestorbenen Hydrostösseln. Woran merkt man das? Nun, es klackert aus dem Bereich des Ventildeckels ohne dass der Motor heiss wird oder Druck aufs Kühlsystem bringt. Also Gasanlage runter, Plenum runter, ventildeckel runter (hm, 5mm Spiel am Kipphebel sind vielleicht doch etwas viel?), Ansaugbrücke runter - ups, ein Hydro ist unten konkav, ein weiteres nicht nur konkav, sondern der obere Deckel ist auch gekippt und die Stösselstange steckt im Hydro drin! Scheiss Billigqualität (obwohl die von RPI kamen).

Nach Lösung von beiden Teilproblemen lief er wieder schön ruhig und mit V8-Sound, nur schaltete die Automatik jetzt wann immer sie wollte. Glücklicherweise haben hier einfach ein paar leichte Schläge auf den Hinterkopf (Steuergehäuse) und etwas Spielen mit dem Kickdownzug geholfen, so dass der Weisse nun startklar für Berlin ist.

Was beim Blauen noch passiert ist in aller Kürze:

DVB-T läuft:
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Und die erste Tür hat ihre Verkleidung:
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Gruß

Carsten ;-)

PS: Wenn jemand RR Teile braucht - Sa und Mi kann ich an der A2 ausliefern, dazwischen ist Schlachtfest in Berlin.


B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a