Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Didi

wenn man den Hauptschalter an der richtigen Stelle einbaut, funktioniert das mit dem Abgreifen der 12 V zwischen beiden Batterien auch, die E Anlage muss nur richtig aufgebaut sein, denn ein unterbrochener Stromkreis ist unterbrochen und es kann kein Strom fließen.

24 V Radios gibt es z.B. auch im GTC.

Deine Einstellungen klingen irgendwoe nach etwas übertriebenem Minimalismus Didi.


Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Wenn der Herr mal die FIN verraten würde, könnt man ja mal nachsehen ob die ÖBH Fahrzeuge den Spannungswandler da dran haben wie die Schweizer 230GE. Da das Radio dran und fertig. Würde die Disskussion abkürzen...


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Nov 2005
Posts: 393
camel Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Hallo Otto,

den Spannungswandler hab ich eingebaut, der ist nicht original. Original ist nur der Hauptschalter.


Liebe Grüße
Didi

Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo

also der Didi hatte mir eine PN geschickt und mit seiner Erlaubnis veröffentliche ich diese hier und auch meine Antworten, dort wo nötig.


Hallo Thomas,

irgendwie glaub ich, ich werde hier nur missverstanden!

Der Hauptschalter war und ist original eingebaut, wie bei allen Fahrzeugen des Österreichischen Heers.
Da beim Heer keinerlei zusätzliche Sachen, wie etwa Radios eingebaut werden ist das auch gut. Durch den Hauptschalter hat men eine prima Diebstahlsicherung, weil den Stift, den man da dann reinstecken muss, sicher kein Dieb dabei hat.

Meine ursprüngliche Frage war ja wie das beim Worker gelöst ist, dass man 24V und 12V paralell in einem Auto betreibt. Grundsätzlich stellt das ja auch kein Problem dar, da der Worker nicht über diesen Hauptschalter verfügt und daher Minus nicht abgedreht werden kann.

Mein Problem ist jetzt: Bei mir kann man Minus abdrehen, daher wird natürlich dann die Masse zu Plus, da ja Minus "abgedreht" ist und nur mehr Plus am System hängt.

Antwort: Minus kann nicht zu Plus werden! Wenn man die Masseleitungen beider Bordnetze mittels Hauptschalter abstellt ist das Fahrzeug absolut stromlos.

Wenn ich nun eine Antenne (12V) an die Masse häng und den Hauptschalter abdreh, dann hab ich einen Masseschluß, der mir den Wandler und den Radio zerlegt, weil ja dann an Plus und Minus plus anliegen muss, was wiederum nicht sein kann/darf.

Antwort: Wenn es sich um eine passive Antenne handelt dann ist der die Bordspannung egal, wenn es eine aktive Antenne ist dann hilft auch hier das oben gesagte mit dem Zusammenklemmen beider Masseleitungen vor dem Hauptschalter. Denn wenn Du nur die 24 V Masse über den Hauptschalter abklemmst und die 12 V Masse weiter auf der Karosse liegen, dann ist es klar das Du Probleme bekommst, vorausgesetzt Du hast Deine 12 V zwischen beiden Batterien abgegriffen.

24V Radios sind schön und gut, aber können die auch mp3 Cds abspielen?
Antwort: Hier würde eine Nachfrage im GTC helfen.

Ich habe das Problem, dass ich durch den Hauptschalter 2 verschiedene Massen im Auto hab, nämlich eine mit -24V und eine mit -12V und daher den Radio nicht an die Fahrzeugmasse anschließen kann.
Antwort: Wie gesagt klemme das ordentlich wie oben beschrieben und Du hast nur eine Masse im Auto, denn es gibt eh keine zwei, wenn beide Batterieminuspole mit der Karosserie verbunden sind. Nebenbei sei angemerkt, das der Lichtstrom im Haushalt, also die 230 V und der Starkstrom also die 400 V auch mit einer gemeinsamen Masse arbeiten, es kommt nur darauf an wie man es klemmt.

Können täte ich das schon, aber dann dürfte ich den Hauptschalter nicht mehr betätigen.

Zu guter Letzt sollte mein letztes Posting eine Art Liebeserklärung an das Forum darstellen. Die Antworten auf die Fragen sind immer extrem gut und hilfreich, EPC ist grundsätzlich eine gute Sache, nur wenn man wie ich nur sehr selten dazu kommt, am Auto zu schrauben eine unnötige Sache. Da ist die Frage ans Forum besser, weil man meist auch noch einen anderen Lösungsweg präsentiert bekommt.

Ich hoffe dich jetzt nicht gelangweilt zu haben.
Antwort: wenn mich das Forum langweilen würde, dann wäre ich sicherlich nicht jeden Abend hier oder?

Gruß

Thomas


_________________________
Liebe Grüße
Didi


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Mogerator
Online Content
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,397
Likes: 139
Original geschrieben von Oelmotor
Ich habe das Problem, dass ich durch den Hauptschalter 2 verschiedene Massen im Auto hab, nämlich eine mit -24V und eine mit -12V und daher den Radio nicht an die Fahrzeugmasse anschließen kann.
Antwort: Wie gesagt klemme das ordentlich wie oben beschrieben und Du hast nur eine Masse im Auto, denn es gibt eh keine zwei, wenn beide Batterieminuspole mit der Karosserie verbunden sind.
Sehe ich genauso. Verstehe ich nicht die '-12V' und '-24V', denn nach meinem Verständnis sind es eher +12V und +24V gegenüber 0V (Masse).

Ansonsten soll es helfen, Dioden gegen Verpolung einzusetzen, die 2x 0,3V Spannungsabfall sollten die Radios verkraften.

Zitat
Nebenbei sei angemerkt, das der Lichtstrom im Haushalt, also die 230 V und der Starkstrom also die 400 V auch mit einer gemeinsamen Masse arbeiten, es kommt nur darauf an wie man es klemmt.
Nö.

Wenn du mit 'Masse' den Nullleiter meinst: Der kommt nur bei 230V zum Tragen, nicht bei 400V. Die 400V sind zwischen jeweils zwei der drei Phasen, die 230V zwischen je einer Phase und dem Nullleiter. wink


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Dapo hast Recht was ich meinte war die Tatsache mit dem FI und da arbeiten beide Spannungsebenen mit dem Nullleiter.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Auch wenn ich mich wiederhole, vergleiche den ÖBH mit dem schweizer Armee Wagen und nicht mit dem Worker. Also Steinzeit mit Steinzeit und nicht Steinzeit mit Can- Bus.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Nov 2005
Posts: 393
camel Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Original geschrieben von otto1
Auch wenn ich mich wiederhole, vergleiche den ÖBH mit dem schweizer Armee Wagen und nicht mit dem Worker. Also Steinzeit mit Steinzeit und nicht Steinzeit mit Can- Bus.

Hallo Rene,

ich wußte bisher nicht, dass die Schweizer auch 24V und 12V in ihren Gs kombinieren.
Soweit ich weiß, haben aber die Schweizer keinen Hauptschalter wie die Österreicher.
Danke jedenfalls für die Info, ich werd mich schlau machen.


Liebe Grüße
Didi

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Die KE-Jetronik der Schweizer Armee G´s läuft auf 12V. Dazu ist ein Spannungswandler eingebaut.

Er hört auf den schönen Namen A 000 542 62 25 und liefert 2A.

Stimmt- die Schweizer hatten erst mal keinen Hauptschalter. Gabs aber lt. EPC als SA. Sieht dann so aus (bin immer noch zu blöd Bilder einzufügen):

Vom + Pol der Batterie A geht ein Kabel zum Leitungsverbinder/ Verteiler. Vom Minuspol der Batterie A geht ein festes Kabel zum Pluspol der Batterie B. Vom Minuspol der Batterie B geht dann das kabel zum Hauptschalter und von dem an Masse- thats it.

Der Spannungswandler A 000 542 63 25 liefert übrigens 25A- sollte für ne kleine Wumm-Bumm Anlage reichen. Den an 24V anklemmen, Schalter* dazwischen und die 12V zum Autoradio. Sollte eigentlich gehen. Nur der Senderspeicher ist nach jedem Betätigen des Hauptschalters wech...
Beim Schweizer G Spannugswandler wird dieser intern über Klemme 31 geschaltet- das spart den Zwischenschalter

*(nur nötig wenn man den Hauptschalter nicht ständig nutzt)

Zuletzt bearbeitet von otto1; 08/09/2008 10:05.

Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: Nov 2005
Posts: 393
camel Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Nov 2005
Posts: 393
Original geschrieben von otto1
Vom + Pol der Batterie A geht ein Kabel zum Leitungsverbinder/ Verteiler. Vom Minuspol der Batterie A geht ein festes Kabel zum Pluspol der Batterie B. Vom Minuspol der Batterie B geht dann das kabel zum Hauptschalter und von dem an Masse- thats it.

Der Spannungswandler A 000 542 63 25 liefert übrigens 25A- sollte für ne kleine Wumm-Bumm Anlage reichen. Den an 24V anklemmen, Schalter* dazwischen und die 12V zum Autoradio. Sollte eigentlich gehen. Nur der Senderspeicher ist nach jedem Betätigen des Hauptschalters wech...

Also genauso hab ichs dann auch gemacht, nur dass ich nicht den MB Spannungswandler drin hab, sondern einen von der Stange.

Die Lösung mit dem Schalter hab ich auch, nur bei mir schauts so aus, dass ich den Spannungswandler schalten kann. Wenn der Schalter an ist, weiß ich, dass ich den Hauptschalter nicht betätigen darf.

Danke für eure Anregungen und Ideen.


Liebe Grüße
Didi

Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Benny
Benny
Neunkirchen-Seelscheid
Posts: 274
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,769,127 Hertha`s Pinte
7,447,956 Pier 18
3,517,239 Auf`m Keller
3,367,752 Musik-Empfehlungen
2,530,916 Neue Kfz-Steuer
2,353,979 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 6
PeterM 2
GSM 2
SeppR 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,977
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5