BREMACH hat für das Modell TTREK45.3 Doppelkabine Fahrgestell, Radstand 3000 mm, eine Schwerpunktshöhe bei Leergewicht von 780 mm ermittelt, gemäß EU-Richtlinie 85/647 EWG.
Daraus errechnet sich eine stat. Kippwinkel von 43,5° (bei Bereifung 9.00-R16 und einer Spurweite von 1480 mm)
Beim ETXREME 60.3 Doka-Fgst reduziert sich die Schwerpunktshöhe auf 750 mm, ergibt rechnerisch einen stat. Kippwinkel von 44,5°
Im beladenen Zustand wird eine Schwerpunktshöhe von 1300 mm angenommen (gemäß EU-RL) woraus sich ein stat. Kippwinkel von 30° errechnet.
Zum Vergleich: Der neue Daily4x4 hätte, trotz breiter Spur, einen nur um jeweils 3° größeren stat. Kippwinkel.
Beim VDA-Spurwechseltest (Elch-Test) erreichte ein auf 6,0 to Gew.gew. beladener BREMACH EXTREME eine Einfahrgeschwindigkeit von 60 Km/h, ohne umzukippen.
Interessant dabei, daß die MICHELIN XZL das Fahrzeug sehr stark übersteueren lassen und aufgrund des hohen Ballons und der Gummimischung den Reifen seitlich wegschmieren lassen. Eine Zunahme der Reifen(gummi)temperatur verstärkt diesen Effekt des Wegschmierens.

Eine persönl. Anmerkung: Seit nunmehr 11 Jahren warte ich darauf das einer einmal einen BREMI umschmeißt, daß ist mit obigem Beispiel somit das erste Mal passiert.

mfg, Erich