Hallo,

jetzt kommt es darauf an, wie die Platzverhältnisse im Wald sind, denn je stärker der Unimog, desto größer ist er normalerweise.

Schön kompakt ist beispielsweise ein U421 (älter) oder U407 (neuer). Aber motormäßig gibt´s da nicht so viel, so um 60PS...

Etwas größer und kräftiger ist ein U406 (älter) oder U417 (neuer), beide werden öfters mit kompletter Forstausrüstung angeboten. Motorisierung ist standardmäßig etwa 80-110PS.

Deutlich größer (und kräftiger) wäre beispielsweise ein U1500 (den gibt´s in verschiedenen Baureihen) mit 156PS. Auch solche Unimogs tauchen öfter mit Forstausrüstung auf.

Ansonsten lassen sich viele der forstspezifischen Schutzteile (Bodenplatten, Tank, Fahrerhausschutz) auch selbst anfertigen.

durch den von Dir oben angegebenen Preisbereich tippe ich mal, daß Du eh mit einem größeren Fahrzeug liebäugelst. Hier ist es beinahe egal, welchen Typ Du nimmst. Achte darauf, daß die Motorisierung von vornherein in etwa Deinen Ansprüchen genügt (Fahrzeuge mit 6-Zylinder Saugmotor lassen sich in etwa auf 130-140PS bringen, mit Turbomotor ohne LLK gut 200PS, alles darüber hinaus geht nur auf´s Material, speziell im Arbeitsbetrieb), die Ausstattung entsprechend ist (Zapfwellen, Hydraulik, Winde, Kran, etc.) und das Fahrzeug möglichst kurz (also wendig) ist.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.