Auf Erichs Homepage (unter "News") findet man die Ausschreibung eines speziellen Fahrtrainings, das März oder April 2009 in der Verkehrsversuchsanlage Horstwalde stattfinden wird.

Der gro�e Vorteil dieser Anlage gegen�ber allen anderen Fahrgeländen liegt meines Erachtens in der Standardisierung und Nachvollziehbarkeit, wie es auch die - leider nicht öffentlich zugänglichen - Testgelände von Unimog, Steyr oder der Bundeswehr bieten. Das hei�t, es gibt gibt genormte Fahrbahnen und Situationen, in denen das Verhalten von Fahrzeug und Lenker/in gezielt studiert und trainiert werden kann.

Schaut Euch dazu mal die verschiedenen Module der Anlage an:

http://www.fkvv.de/module/module.html

Dort k�nnte man auch Bergeübungen durchf�hren, zum Beispiel die Unterschiede von Gurt und Elastikseil bei Schlammbergung, und - ja, auch die Existenzberechtigung meines 1,6 Tonnen-Greifzugs! Weiters hätten wir den Vorteil, mehrere Bremachs mit verschiedenen Motoren, Getriebe, Radständen, Beladungen und Federungskonfigurationen direkt miteinander vergleichen zu k�nnen. Dann k�nnte man genau abchecken, ob man vielleicht hinten noch eine Federlage rausnimmt, oder gegen eine d�nnere ersetzt, und so weiter.

Der Nachteil des Geländes: Die Miete ist schweineteuer und beträgt dem Vernehmen nach um die 1.000 € pro Tag, die auf die Teilnehmer aufgeteilt werden m�ssen. Je weniger Leute sich anmelden, umso intensiver ist das Training, aber desto teurer wird es auch frown . Bei mehr Anmeldungen sollte man - des Trainings wegen - zwei Tage mieten, was den Preis auf das gleiche Niveau setzt wie bei wenigen Teilnehmern, bei welchen ein Tag ausreicht.

Das Gelände liegt ca. 50 Kilometer s�dlich von Berlin, f�r Leute mit weiterer Anreise, wie uns, bietet sich da nat�rlich ein verlängertes Wochenende mit weiteren Besuchszielen in der Umgebung an.

Wir sind schon mal fix dabei, ich w�rde mich freuen, wenn sich noch einige von Euch anschlie�en w�rden.

Liebe Gr��e,
Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!