[quote]Würde keinen solcher Wagen akzeptieren !!!

Wenn dann nur ein deutsches Produkt!!!
------------------------
nimm Deinem mit M anfangendes Auto doch mal auseinander.
Kabelbaum von Irland, Felgen aus Polen, Reifen aus der Slowakei, usw. usw., nur die Bedienungsanleitung ist warscheinlich noch eines von den wenigen deutschen Teilen.
Heute heisst es Made in EU und drann steht Germany. Ist auch rechtens wenn so- und soviel % der eingesetzten Materialen für das Endprodukt aus D stammt.
Man muss nur fest daran glauben ein deutsches Markenprodukt zu besitzen, dafür zahlt man dann auch mehr.
Na ja wer es halt braucht.

Continental baut Partnerschaft in China aus
Sick: Tochter in Indien
Grammer-Pläne in China
Remy und Johnson Electric ( HK) schließen Allianz
Brembo baut in Polen
Müller Weingarten gründet Tochter in Frankreich
Mexiko: Krauss-Maffei Reaktionstechnik
Schefnacker verlagert ins Ausland
ZF Boge Elastmetall gründet China-JV
Infineon expandiert in Asien

sorry ist etwas länger geworden, kann jeder nachlesen unter
www.automobilindustrie.de.
Sind viele MB bzw.DC Lieferanten dabei

Gruss
Steffen