Original geschrieben von Flint
danke bis dahin- habe in den letzten tagen auch in den nachbarforen ne menge gelesen.ist ja schon ne kleine religion dieses thema.
ibs und winchen geht das auf dauer?
Wenn Du wincht ziehst Du (bei im Standgas laufendem Fahrzeug) die Batterien leer. Allerdings kocht die Winch bevor die Batterien ganz leer sind. wink



bezahlbar:
Original geschrieben von Corvus (Technik-sonstiges / 2. Batterie, wie laden)
Heute in meinen TD5 gebastelt…

Mein Schaltplan sieht so aus:
[Linked Image von up.picr.de]
Trennmos 120 Amp
Batterietrennschalter und Sicherungskasten von SVB
Natodose zum überbrücken anderer Fahrzeuge
Knochen zum parallel schließen der Batterien

Wie apollo schon schrieb muss die Batterie unterbaut werden.
Ich habe dafür eine Bautenschutzmatte vom Dachdecker verwendet.
Außerdem habe ich die Batteriekiste oben mit der Stichsäge erweitert.
[Linked Image von up.picr.de]

Blick in Fahrtrichtung links.
Das Trennmos hat zwei Dioden die man im eingebauten Zustand nicht sehen kann.
Nach Rücksprache mit Microcharge habe ich das Trennmos zerlegt und statt der Dioden einfach Kabel angelötet.
Das Zerlegen klappt mit einem Skalpell, indem man die Silikonschichen vorsichtig aufschneidet.
[Linked Image von up.picr.de]

Blick in Fahrtrichtung.
Links der Knochen, oben der Trennschalter und unten die Natodose.
[Linked Image von up.picr.de]

Ich habe zwei originale LR Batterien verbaut da ich von der Qualität sehr überzeugt bin.
Problem ist das die Batterien sehr hoch sind. Deshalb habe ich auch die Batteriekiste oben erweitern müssen.
Nun werde ich mir wohl einen neuen Deckel bauen müssen. frown
[Linked Image von up.picr.de]

Trennschalter, Nato-Dose, Knochen und rechts die beiden Dioden.
[Linked Image von up.picr.de]

Die zweite Batterie läuft ausschließlich über diesen Sicherungskasten.
Jetzt ist auch Platz für die geplanten Erweiterungen. smile
[Linked Image von up.picr.de]