Original geschrieben von azeh
und einen ventilator in klein. oder so einen wirbel aufs dach wie die metzgersautos den immer haben oder hatten
bin kein freund von diesen ultramodernunddasmussunddiesesundjenes.

Yepp, das sehe ich auch so.

Das sollte insofern gut funktionieren, da infolge der heutzutage meist sehr großzügig dimensionierten Standheizungen in Aufbauten der Wärmeverlust zu verschmerzen wäre, und Feuchtigkeit, die mit der warmen Luft nach draussen wandert kann drinnen keinen Rost verursachen.

Während das Fahrzeug dann nicht genutzt wird, käme der Luftentfeuchter zum Einsatz.

FF will zwar ne Modulküche verbauen und draussen kochen, aber wenn dann mal unter skandinavischen Winterbedingungen der Pott Spaghetti drinnen auf dem Feuer vor sich hindampft, wird die Luftfeuchtigkeit so gross sein, dass eh nur längeres Lüften hilft, selbst wenn der FF und sein Spatzi das Atmen vorübergehend einstellen....


Möge der Matsch mit Euch sein......