Original geschrieben von Ar Gwenn
@ emz:

Vielleicht noch ein Wort zum geplanten Winterurlaub in Norwegen und/oder Schweden. Nach meinen Informationen sind Straßen um und nördlich des Polarkreises vorwiegend mit einer Eisschicht bedeckt. Da hilft der Winterreifen allein wenig. Viele Reifenwerkstätten dort oben statten dann Reifen mit Spikes aus, die man dann auf der heimfahrt, weiter im Süden wieder mit Zange rauszupft (wie gesagt, ich geben nur Hörensagen wieder, aber nur, weil bisher niemand das Thema angeschnitten hat). Die Nokian sollen nachträglich bespikebar sein, das würde ich mal prüfen und gegebenenfalls bei der Auswahl bedenken.

Marcus

Ja ja....genau.....Hörensagen.....

brauchbarer Informationsgehalt dieses Artikel grob 5%.

Die Straßen sind an sich recht gut mit guten Winterreifen trotz
Eisschicht befahrbar. Dort oben fahren nicht alle mit Spikereifen
aber doch der überwiegende Teil. Ist dort einfach Standard.

Eindrücke siehe: HIER

Ja. Die Nokians lassen sich bespiken, aber wenn du damit deine
500 - 1000km gefahren hast, wirst du dir beim Rausziehen mit
der Zange sehr schön das Gummi zerbröseln.

Also kein praktikabler Ansatz.

Es gibt an sich was Spikes angeht nur zwei Lösungen.

I. Man fährt eine gängige Reifengröße wie sie 90% der Autos
fahren und das sind nun mal keine 4x4-Monster. Dann kann man
sich für den Urlaub dort in den Werkstätten einen Satz Reifen
mit Spikes mieten und gibt ihm am Ende wieder zurück. Dies
ist natürlich bei der Tourplanung zu berücksichtigen, damit
man am Ende wieder dort rauskommt wo man sich die Reifen
ursprünglich hat aufziehen lassen.

II. Man nimmt sich einen eigenen Satz Reifen mit Spikes mit.
Dies werden wir dieses Jahr so praktizieren. Bis kurz hinter
Göteborg mit "normalen" Nokians. Dann werde ich auf einen
Satz Nokians mit Spikes wechseln.


Gruß

Christian

Zuletzt bearbeitet von ChristianAC; 20/10/2008 08:47.