Original geschrieben von Wildwux
Ich hab die 2. Baterie über ein Trennrelais geschaltet. Geber ist die D+ Leitung am Alternator. Wird verbunden/geladen wenn der Motor läuft und getrennt wenn Motor aus.

Der thread ist immer noch am Leben? Natürlich hatte mein Relais einen eingebauten D+ Detektor und war nicht am Alternator angehängt. Ein sauteres Teil aus dem Marinebedarf mit 250A.

Hatte weil ich den Krempel raus geschmissen habe. Zum einen, weil wie Rainer schon anführte, kaum etwas so viel Saft braucht, dass ich die beiden 110Ah Baterien über Nacht leersaugen kann und zum anderen, D+ Detektoren messen nur die Spannung. Fällt diese unter 13 Volt, wird getrennt.

Da sass ich im Wagen und zog mit der Winde meinen Bobcat die nasse Wiese hoch, damits nicht so eine Sauerei veranstaltet. Solches gehört zu den Hauptaufgaben meiner Winde und nicht das "mich Rausziehen". Kaum lief die Winde machte es "klack" unter dem Sitz und das Relais trennte meine Batterien. Klar, bei so um die 300A fällt die Spannung unter 13 Volt. Sehr sinnvoll! fuck3

Nun sind die beiden Batterien fix verbunden ohne Trennklimbim. Sind übrigens 2 Delphi Freedon und quer, wie bei Corvus, eingebaut. Nur nicht ganz so schön.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org