Hallo Foristi,
hier ein paar Bilder zu dem Ölpumpenschaden. An der Schraube, falls man noch davon sprechen kann, war kein Loctite zu erkennen. Die Welle der Ölpumpe wurde ca. 0,3 mm nach innen gedrückt, was an der Kante zum Pumpengehäuse zu erkennen ist. Die Welle einer funktionsfähigen Ölpumpe sitzt ca. 0,2 mm vor der Gehäusekante. Wenn man genau auf das Bild sieht, kann man den tieferen Sitz der Welle erkennen. Die Schraube muss längere Zeit an der Ölwanneninnenwand geschliffen haben. Der Kopf der Schraube (Stahl)ist abgeschliffen.
[Linked Image von ideacasa.de]
Der Riss in der Ölwanne sieht schlimmer aus als er ist. Dort ist noch kein Öl ausgetreten.
[Linked Image von ideacasa.de]
[Linked Image von ideacasa.de]
Ich habe in meinem ersten Beitrag ein Klingelgeräusch beschrieben. Dieses Geräusch ist nach der Reparatur noch immer vorhanden, hatte also nichts mit diesem Defekt zu tun.
Der Motor hat das ganze überlebt, läuft noch wie ein Uhrwerk, klopf-klopf-klopf.
Nach Auftreten des Defekts lief der Motor noch ca 5 Sekunden. Zur Fehlersuche und Umsetzung des Wagens beim freundlichen LR-Händler wurde er noch ca. 5-7 Mal im Standgas angelassen, auch wurde er 200 Meter von denen auf dem Hof bewegt. Das hat er alles gut überstanden.
So.... nu fällt mir nix mehr zu dem Thema ein. Fragen beantworte ich gerne.

Viele Grüße Rainer


Nach über 4 Jahren Landy ist man Abhängiger!!