Hallo Leute,

ich habe die Lebenserwartung von mehreren Autos mit "Mike Sanders Rostschutzfett" jeweils um einige TÜV-Zyklen erhöht. Das Zeug wird erhitzt und mit umgebautem Standardwerkzeug in alle Hohlräume gespritzt und auch für den Unterboden taugt es bestens. Die G-typischen Schwachstellen habe ich auch schon mal einer Notbehandlung mit Flex und Schraubenzieher unterzogen, heißes Fett drauf und die braune Pest war für ein paar Jahre gestoppt.

Je nach Temperatur verändert das Zeug seine Konsistenz, kriecht in den Hohlräumen sogar nach oben und tropft auch mal aus einer Entwässerungsöffnung.
Ganz nach dem Motto LIEBER EIN FETTAUGE ALS EIN ROSTFLECK, wende ich das Zeug bereits seit 25 Jahren an. Damals und auch viele Jahre später gab es Testreihen im Oldtimermagazin und Mike Sanders Fett war immer der Sieger! Billiger und besser als Wachs und andere Chemie!
Wenn die braune Pest aber bereits an allen Ecken und Enden blüht, muss natürlich erst mal das grobe Werkzeug ran. Es gibt sogar Leute, die das Rostschutzfett nach einer Totalrenovierung und auch bei Neufahrzeugen einsetzen.

Gruß Helmut