Hallo Marcus,

vielen Dank für die Links...das nenn' ich doch mal ein gelungenes Design ! Die Franzosen scheinen es doch besser zu beherrschen als die Italiener, gell? :-))) - wobei wir wieder beim Thema wären (nicht provozieren lassen, ist nicht bös' gemeint, aber das mußte jetzt eben sein...)

Auch die weiteren WoMos auf Nicht-Iveco-Basis sind optisch wirklich gelungen.

Mir gefällt, daß sie nicht so breit aufbauen (speziell beim Iveco), also immer noch einigermaßen schlank und im Gegensatz zu üblichen Alkovenmobilen fast schon elegant und grazil wirken.
Aber daß es eine T-Rex-Version geben wird, ist ja eher unwahrscheinlich...

Schön finde ich auch, daß nicht nur ne eckige Kabine auf dem Rahmen geschraubt wird, sondern sie weiter herunter gezogen wurde. Sieht einfach nicht mehr so LKW-mäßig aus.

Aber ob das Auto im schweren Gelände wirklich so stabil ist, daß der Wohnaufbau beim Verwinden nicht Risse bekommt? Bin da etwas am Zweifeln. Es ist ja kein Bremach ;-)

Es gibt auch Großserienhersteller (Niesmann&Bischoff / Flair (?) ), die dieses Problem selbst bei Womos, die NICHT im Gelönde gefahren werden, nicht in Griff bekommen. Es gab da eine Reklamationswelle, da der Aufbau hinterm Führerhaus Risse bekam...dürfte ja auch nicht passieren...

Viele Grüße
Rolf