Hallo Gemeinde!

Mein Blaubär (110 TD5, MY 2003, jetzt 121000km) macht folgende neue Dinge:

1.: Seit ca. 6 Wochen gelegentlich unmittelbar nach dem Losfahren aus kaltem Zustand nach wenigen Metern (im 1. oder 2. Gang) ein kurzes "Verschlucken" ohne ganz auszugehen. Dabei leuchtet dann kurz die gelbe Motorkontrollleuchte und geht dann wieder aus. Danach völlig unbeschwerter Betrieb, keine Geräusche oder so. Bisher nie bei warmem Motor aufgetreten.

2.: Seit ca. 3 Wochen gelegentlich insbesondere Morgens bei feucht-kalter Witterung und Kaltstart unmittelbar nach dem Anlassen wenige Male (so 3-6) in ganz kurzen Abständen, man könnte sagen ca. 3-6 Hz, ein hohl-metallisches Klackern. Noch vor dem Losfahren. Kommt gefühlt von re.-vorne. Ist dann komplett weg, keine (wahrnehmbaren) Fahrgeräusche. Auch das bisher nie bei warmem Motor.

3.: Heute erstmals nach ca. 2 km Fahrt und kurzem Parken erfolgloser Startversuch. Anlasser hat prima georgelt aber nix ist passiert. Dabei leuchtete auch bei Einschalten der Zündung nur die Batteriekontrollleuchte. Erst beim 3. Versuch leuchteten vorher alle üblichen Lämpchen und dann war er brav da wie sonst auch. Rückblickend war bei 2 Starts in den Minuten vorher die sonst sehr kurze Anlassphase etwas länger als sonst. Die oben beschriebenen Phänomene übrigens dabei nicht. Fuhr danach normal.

Und nu? Was'n das? Kann man das alles unter einen Hut bringen, oder hat er Läuse+Flöhe+Krätze?

shit

Beim zugegebenermaßen ungeschulten Blick unter die Haube konnte ich primär nix auffälliges entdecken. Vorschlag von Rainer4x4 war Elektronikproblem, aber wo?

Gespannte Grüße vonner Ems

Markus


P.S.: Grade fällt mir auf - Morgen hat er Geburtstag! yankee2


“Ich finde, wer am Ende des Tages keine grünen Knie hat, sollte sein Leben ernsthaft überdenken.” (Calvin)